Verzwickte Situation

  • Hallo,
    Ich hatte das auch mal bei einem vermeitlich sauberen Evo 8 von einem User hier aus dem Forum!
    Das Fahrzeug hatte einen Unfall und wurde nicht richtig repariert!!
    Der Unfall wurde mir als Leichter Frontschaden mit korekter Reperatur verkauft!!
    War es aber nicht, und das Verbraucherschutzamt hat mir damals bestätigt dass ich ihn klagen könnte.
    Das Problem war, da ich das Fahrzeug nach Luxemburg "importiert" hatte und das ganze Landübergreifend war, hätte es mich auch viel gekostet!!
    Hatte ich aber Leider nicht.
    Ich hätte aber recht bekommen.


    Habe mehrmals an den Verkäufer appeliert aber der hat nicht mal mehr geantwortet!!
    Wusste wohl was ihm blüht
    Also wenn du das Geld hast mach es!!
    Finde sowas echt nicht in Ordnung
    Mit solchen Aktionen macht man Menchen finanziel kaputt :(


    mfg Gilles

  • Habe dem VK jetzt mal geschrieben, mal abwarten und schauen wie kooperativ er ist...


    Jetzt erst......?!?!?!?!
    und dann noch (nur) geschrieben?!?!?!


    das Mindeste wäre gewesen den Verkäufer während der Begutachtung anzurufen und Ihn mit den Mängeln am Telefon zu konfrontieren.


    Ich wäre persönlich beim Verkäufer vorstellig geworden wenn er nicht am Ar.... der Welt leben würde. Selbst dann sogar.

  • Eine Beratungsstunde beim Anwalt und das Schreiben von ein oder zwei bösen Briefen durch den Anwalt kostet nicht die Welt. Parallel dazu gibt's auch Ostblock-Inkassofirmen, die gegen eine geringe Gebühr gern mit ihrem Briefkopf herhalten und mit "gewaltsamen Vollzug berechtigter Forderungen" usw. drohen. Das kann funktionieren, muss es aber nicht (habe selbst mal 800€ Leergeld an einen englischen Tuninghändler verloren. Nach weiteren 180€ für einen englischen Anwalt habe ich allerdings aufgegeben, da die 800€ noch verschmerzbar waren und der Idiot vermutlich eh insolvent war.

  • Alter Lachs , tust du mir leid! Ich hab für meinen vor drei Wochen 11.000 bezahlt und konnte ihn Vorort auf einer Bühne besichtigen und fahren. LeichterFlugrost den ich schon weg habe aber wenn ichsowas höre gucke ich immerwieder unter meinen und hoffe das ich nicht doch was übersehen habe. Sowas ist echt ärgerlich. Also mein absolutes Beileid . :-( Gruß Axel

  • Ich hatte vor kurzem bei einem Kollegen so einen Fall mit einem Wagen.
    Gekauft und kurze Zeit später Motorschaden.
    14 Tag Rückgaberecht bei privat wurde abgeschafft. Genauso die Klausel "Gekauft wie gesehen".
    Beides gibt es nicht mehr.
    Leider bist du in der Beweispflicht, dass er von den Mängeln wusste. Dies zu beweisen ist schwierig. Wenn er z.B. KFZ Mechaniker ist dann kann man ihm eine Gewisse Sachkenntnis anlasten. Sollte er jedoch keinen KFZ Beruf ausüben wird es schwer.
    Ohne Rechtsschutz fast unmöglich, außer man hat zu viel Geld rum liegen.
    Das einzige was du gucken kannst ist wann der letzte TÜV Termin war und ob er den Wagen vorgeführt hat. Dann muss der TÜV Prüfer ihn ja auf Augenscheinliche Mängel hingewiesen haben. Das kannst du ihm dann zur Last legen.
    Weiterhin müsstest du noch ein Gutachten anfertigen um den jetzigen Zustand zu protokollieren.
    Und wenn du damit zu lange wartest kann der Verkäufer auch behaupten du hättest die Mängel verursacht und bei ihm wäre alles ok gewesen.
    Außer beim Rost natürlich. Und dann bist du schon wieder in der Beweispflicht.


    Ist echt traurig so was !!!!


    Grüße Thomas