Beiträge von Christopher_GT-R
-
-
Sicher, das die TME eine andere Nabe haben?
-
Also ich finde den Neupreis nicht teuer, vergleicht mal was der EVO X oder der Focus RS neu gekostet haben....
Nur gut das ich kein neues Auto will. Wenn ich mir sowas kaufe, würde der nicht lange fahren, bis der zerlegt wird, Antrieb schaun wie das genau funktioniert und Dogbox bauen
-
Also lt meinem Wissensstand sollte das bei EVO 4/5/6 GSR passen.
Habe mich mit den Übersetzungen auch mal beschäftigt, und es war mir immer stutzig, das viele E 5/6 auch die "feine" Verzahnung haben.
Die "grobe" haben anscheinend nur die E 5/6 RS Modelle.
Um wirklich 100% sicher zu sein, ist am besten den kleinen schwarzen Deckel runter und Zähne zählen, ob es 43 oder 53 Zähne sind (vom Tellerrad).
-
Gibt es auch ein Foto durch das Loch, wo die Zwischenwellen/Antriebswellen sitzen?
-
Wenn ich mal was zu Hand bekomme, und ich das so fertigen kann, kann ich schon eine Kleinserie machen, ist aber dann Privat oder zu jedem das eigene Risiko.
Die Anlenk-kraft des Spacer's ist ja dann gleich wie bei einem geschlüsselten Lenkrad. Zudem reden wir hier von einem Höchstfestem Stahl mit ca 1.200 N/mm²
Wegen dem Kabel würd ich nicht so bedenken haben, ist da niergends eine Schlaufe, damit sich die ca 5cm mehr ausgehen? Muss man es da schon verlängern?
-
Mich eigentlich nicht so arg.
Weil, es hat dich ganz selten jemand die Möglichkeit, das Bezahlbar zu fertigen.
Fräsen braucht man sowas nicht, grad bei dem hochfestem Material ziemlich teuer, und müsste man stoßen.
Hab mal bei den Ersatzteilnummer geschaut, sieht nicht so aus, wie wenn das Lenksäule versetzen so einfach ginge.
Man müsste 4 Platten machen um die Haltepunkte zu versetzen (rot)
Und das untere Gelenk (grün) sieht nicht so aus, wie wenn das mit einer Schraube geklemmt wäre und einfach zum Abschrauben geht.
Aber Lenkradseitig sieht es so aus, wie wenn es eine zylindrische Verzahnung wäre, wo man das Lenkrad klemmt.
Das heißt, da kann ich solche Teile fertigen (wie im obrigen Post) und einen gepulverten Alu Drehteil darüber schrauben.
-
Also das mit den Blinkern stört mich überhaupt nicht, ich bins schon gewohnt, das ich dafür vom Lenkrad greifen muss.
Dieser Abstand ist be fast all meinen Autos so groß.
@ Shotokan
Ich hab dir eine Skizze modeliert, wie ich die Verlängerung der Lenksäule meine.
-
Ich habe genau wegen dem gleichen Problem, immer entweder Knieschmerzen gehabt, da ich immer zu sehr die Beine angebeugt hatte, oder ich zu weit vom Lenkrad saß. Habe dann einfach ein geschüsseltes Lenkrad von MOMO gekauft und die Sitztieferlegung. Danach war es perfekt. Da er nur auf dem Track benutzt wird, ist es auch nicht so heiss.
Bei mir war es auch das Problem, beim kuppeln bin ich mitn Knie am Lenkrad angestanden.
Ich schau mir das mal an. Auf der anderen Seite, denke ich dann immer an den dümmsten Fall, daß bei einem Unfall die Lenksäule dann genau an der Klemmung bricht/reist und Dir das Ding ins Bein jagt. Ich kann mir meine Ideen auch immer sehr gut schlecht reden
Ich schau erstmal, was überhaupt geht.
Bei dem Material bricht zuerst was anderes, originales
-
Sowas ist für mich Murks, mit Verlängerung, die dann nur mäßig passt und gelinde gesagt einfach nur unpassend wirkt. Aber das ist nur meine Meinung, anderen gefällts halt.
Nur ehrlich gesagt finde ich die untere Verlängerung auch nicht anders.
Da ist es evtl sogar blöder, da dann ein Kreuzgelenk ist und die Welle abwinkelt. Da kommen sicher andere Kräfte auf, wie am Lenkrad, wo ich nur drehe.
Unten ist es halt 1 Bauteil weniger, weil da braucht man nur ein Stück Welle und eine Klemmung mit Schrauben.
Wennst dir das mal anschaust mit der Lenksäule, ob man die um ca 4 cm nach hinten "rutschen" kann?
Weil Welle/Klemmstück aus höchstfestem Stahl zu fertigen ist kein Prolbem.
-
Die Lenkradposition stört mich auch riesig... ...wenn pHiL_Evo bereit wäre mal sein Lenkrad zu demontieren udn zu vermessen würde mich ein nachbau echt reizen.
Hab ausreichend Firmen an der Hand bei denne ich solche Geschichten fertigen lassen kann.Und ich hab alle Möglichkeiten, das zuhause in meiner Werkstatt zu fertigen
Da brauche ich nicht mal ein Muster dazu.
Nur Lenkrad und Säule. Dazu muss ich aber mal wissen, ob es eine Verzahnung oder nicht ist, konisch oder zylindrisch.
-
Dieser hier gezeigt Spacer hat ja nun den NAchteil, daß die Blinker nicht mehr schön zu erreichen sind.
Bei mir kommt noch hinzu, daß auch die Schaltwippen nicht mehr gut zu erreichen sind. Hierzu gibts aber andere Lösungen (größere Wippen die man dann noch "heranholen kann - auf Selbstbaubasis).
Prinzipiell schließe ich für meine Anforderung solch eine Lösung aus, wegen wie oben beschrieben den Lenkgradhebeln.
Heist auch wiederum, daß als zweite Möglichkeit die Anpassung der Lenksäule in Betracht gezogen werden muß.
Hier die Frage: Kann jemand abschätzen, was das für einen Aufwand nach sich zieht? reicht es aus, daß man die Lenkäule ab dem letzten Gelenk verlängert? (Material lasse ich jetzt mal außen vor, das wäre an der Reihe wenn man sich tatsächlich über den Aufwand im klaren ist.)
Ist das mit einer "einfachen" Verlängerung getan?Weil ich kann es aktuell nicht überblicken, daher die Frage an Euch.
Ist wohl Geschmackssache. In meinem Mazda Pickup hab ich da viel mehr wie 5 cm Distanz, müsste messen wie viel.
Hab aber große Hände, da stört es mich nicht, das die Hebel so weit weg sind.
Man müsste die ganze Lenksäule nach hinten versetzen. Sprich auch die Halterung dieser vermutlich umschweißen, außer es sind ziemlich große Langlöcher, was ich nicht vermute.
Dann muss man unten direkt die Lenksäule verlängern, damit die Welle nicht irgendwo stört.
Zudem kann es sein, dass dann ein Spalt zwischen Lenksäulenverkleidung und Armaturenbrett entsteht.
Hat keiner ein Foto von der Lenkradklemmung?
Dann kann ich euch gleich sagen, ob ich so etwas bauen kann.
-
Ich weis, geht dann nur auf die Turbo Lebensdauer
-
Das Metall-BOV sollte noch mit auf die Einkaufsliste, falls du es nicht schon hast.
Bei dem EVO 9 Metall BOV solltest aber auch nur ca 1.8 Bar LD fahren, denn ab ca 2 Bar hält es dann nicht mehr.
Hab ein neues bei mir verbaut, und am Prüfstand machte es bei 2 Bar auf.
-
Also ein Basismodell ohne Torsen nehmen?
Naja, das kommt drauf an was Du vor hast.
Zum Driften/Rallye sind sicher die Lamellensperren besser.
Wenn nur Asphalt und viele km, würde ich bei den Torsen Diff bleiben.
-
Hat jemand Fotos von der Lenkradklemmung und der Lenksäulenaufnahme?
Dann könnte ich mir anschauen, ob ich sowas fertigen kann.
-
Drum in ein paar Monaten vo und hi Lamellensperren in den Yaris verbauen, dann geht das sicher ganz gut quer
-
Wie werden da die Hohlräume gemacht, damit die vom Zustand her zum Rest passen?
Was halt geht, aufschneiden. Darum hab ich z.B. die Schweller rausgelöst, damit man überall schön dazu kommt.
Im Rahmen selbst war fast kein Rost. Da würde ich, wo man nicht hinkommt, Owatrol Öl reinsprühen.
Und zum Schluss sowieso alle Hohlräume mit Mike Sanders Fett benetzen.
-
So wie der aussieht, kommst auf keinen Fall billiger, wie wenn Du einen "guten" kaufst.
Zudem hast sehr viel Arbeit damit.
Und das kann ich Dir gewiss sagen, wenn das schwarze Zeug vom Unterboden ab ist, sieht das ganze Auto so braun aus, und gibt viele Schweißstelln.
Da musst schon ein großer Freak sein, um sowas zu machen
Und wenn man sowas beginnt, muss man es dann gscheit machen, sonst bringts auch wieder nicht viel.
z.B.
-
Kann ich mir vorstellen, allerdings nicht einschätzen wie hoch die Kosten wären das ganze zu beheben. Aktueller Preis, 8.500€.
Kommt drauf an, was Du alles selber machen kannst.
Ich hab Erfahrung im Auto Neu Aufbau.
Am besten ein Drehgestell zulegen, damit man das Auto drehn kann.
Unterboden Trockeneisstrahlen lassen, um das schwarze Zeug runter zu bekommen. 1.000-1.500€
Außer Du flext alles ab, ist einiges an Dreck Arbeit.
Danach den Rost weg strahlen (am besten mit Glasgranulat, Sand zieht später Feuchtigkeit und Rost an)
Dabei kannst alle Achsteile strahlen und neu pulvern, Gummis und Gelenke am bestn gleich alles neu geben.
Unterboden ordentlich Grundieren, Falze mit Kleber versiegeln und alles lackieren.
Außen wirst das ganze Auto vermutlich auch neu lackiern?
Zu den Kosten kann ich dir nicht allzu viel sagen, da ich außer Trockeneisstrahlen alles selber zuhause mache.