Tacho Elektronik Profi

  • Servus 👋


    Heute hat mich der Rappel gepackt und deswegen hab ich mich meinem Tachoproblem angenommen.

    Das besteht darin daß mein Tacho bei Zündung EIN kurz zuckt und etwas über null stehen bleibt.


    Also hab ich jetzt den Tacho ausgebaut und siehe da irgendjemand hat da was gepfuscht.

    Sieht für mich aus als ob bei der Nebelschlussleuchte die LED durgebrannt ist und jemand hat eine extra Lampe verlegt 🤦🏻‍♂️


    Kann das mein Massefehler sein weswegen mein Tacho zuckt ?

    Könnte ich dann in dem Fall einfach die LED entfernen und das Problem ist weg ?

    Und wie gehen die Zeiger runter 😅

  • Mixxel

    Hat den Titel des Themas von „Tacho Profi“ zu „Tacho Elektronik Profi“ geändert.
  • Gott, wie ich so einen Murks hasse! Das einige Leute heute einfach keinen Anspruch mehr haben...da schüttelts mich...

    Aber zu Deinem Problem: Ob das Problem dann weg ist, wird Dir vermutlich keiner sagen können. Probiers aus. Für mich wäre das hier keine Lösung und die LED würde raus fliegen. Aber ich habs noch nicht richtig verstanden, es wurde eine extra LED verlegt? Die originale ist kaputt und er hat eine LED an diese Stelle hingesteckt und den Strom dazu irgendwoher abgezweigt?

    "I thought it would be impossible to make a four door saloon more exciting than the old EVO IX but with the X.....they have!" Jeremy Clarkson :D

  • Ja genau das ist sozusagen eine "Ersatzbirne".

    Hab das Kabel verfolgen können bis unter die Einstiegsleisten. Vermutlich geht es nach hinten Richtung Nebelschlussleuchte..


    Die LED auf der Platine vom Tacho sieht gelötet aus aber auch nicht wirklich nicht gut😅.

    Deswegen hab ich mir gedacht wenn ich die einfach entferne ob ich das Problem dann nicht mehr habe.

    Aber am besten wär wohl die Platine zu nem Profi zu schicken der da wieder ne LED drauflötet.


    Gibt's hier im Forum Leute die sowas können ?

  • Von wo kommst Du Mixxel? Das sollte man sich genauer ansehen bevor man irgendwo irgendeine LED drauf brutzelt, zumal ich mir aktuell nicht vorstellen kann das dies Deinen generellen Fehler verursacht, es sei denn er hat die layer der Platine durchkontaktiert.

  • Ich komme von 89415 Lauingen.

    Am besten erklärt in der Nähe von Günzburg beim Legoland.


    Wer da was gemacht hat kann ich leider nicht sagen da es ein us import ist. Könnte mir aber vorstellen das es beim Import schon defekt war und dann hat man schnell was gebastellt für die Zulassung. So sieht es für mich aus..


    Die LED sieht auch draufgebruzzelt aus. Da hat sich wohl schon ein Künstler verewigt und vielleicht zu viel zusammen gebraten.


    Naja, das beste wär wohl den Tacho jemandem zu geben der das wieder in Ordnung bringen kann und hoffen dass es kein anderes Problem gibt das die Hops led gegangen ist..


    Macht mich aber jetzt gar nicht so fertig da ich wegen dem Problem lange davon ausgegangen bin das eventuell die km nicht stimmen weil da jemand am Tacho dran war.

    Hatte wie es aussieht andere Gründe 😅

  • Also hier einmal Zündung aus und Zündung an.


    Ist jetzt nicht das schlimmste Problem das man haben kann aber schon nervig weil die auch bei Zündung an erst mal stark zucken bis 250umdrehungen.

    Bisschen bastelbudenfeeling hat man da dann schon.

  • wie ich so einen Murks hasse!

    Mit Verlaub, weißt du wie viel ein neues Kombiinstrument bei Mitsubishi kostet? Beim normalen Lancer kann man mit bissel Glück eins vom Verwerter organisieren, aber beim Evo wird's schwer. Und die NSL-Kontrollleuchte ist TÜV-relevant. Und auf so einer Platine zu löten ist auch verdammt schwer, da man mit etwas zu viel Wärmeeintrag gleich alles drumherum mit auslötet, daher würde ich sagen: Respekt an denjenigen, der sich trotzdem rangetraut hat und eine Lösung gefunden hat.


    Was mich wundert ist das Kabel zur NSL selbst, das spricht ja dafür, dass nicht nur die LED sondern der Kontroller defekt war und deshalb die Kontrollleuchte nicht mehr ging.


    Ansonsten kenn ich das Problem nur von nicht-EU Autos, wenn überhaupt erstmal eine NSL nachgerüstet werden muss. Daher zuerst mal die Frage ob du dir sicher bist, dass es ein EU-Auto ist?

  • Nix respekt, das ist murks! Die Person die das gemacht hat hat offensichtlich kein handwerkliches Geschick dahingehend und bei einem Tacho der offensichtlich so teuer ist mach ich mir halt die Kontrolleuchte irgendwo anders hin und frickel da nicht so rum.

    Leider wohnt er etwas weit weg sonst würd ich mir das mal ansehen, zwar könnte er den Tacho auch zu schicken aber ohne das ich eine Funktionsprobe machen kann bringt das halt leider nur wenig.

  • Ok, jetzt hat sich das ja geklärt: es gab keine NSL und es wurde nichts umkodiert (falls das überhaupt geht beim US Modell) sondern eine klassische Verkabelung gemacht.

    Nix respekt, das ist murks! Die Person die das gemacht hat hat offensichtlich kein handwerkliches Geschick dahingehend und bei einem Tacho der offensichtlich so teuer ist mach ich mir halt die Kontrolleuchte irgendwo anders hin und frickel da nicht so rum.

    Kontrollleuchte irgendwo anders hin wäre in meinen Augen Murks, wenn stattdessen die richtige Leuchte im Kombiinstrument leuchtet ist das eine ziemlich vernünftige Lösung. Alles mit Iso-Band umwickelt, die Masse anscheinend auf der Platine abgegriffen mit zugegeben etwas viel Lötzinn aber, wo ist auf den Bildern so richtig "Murks" zu erkennen?


    Als wenn hier nicht schon jeder was an seinem Auto selber gemacht hat, was vielleicht nicht zu 100% perfekt geworden ist...

  • OK...

    1. Kabel nur zusammen gedreht oder vlt. noch gelötet aber nur mit Iso-Band umwickelt und Y-Förmig gelegt.

    - Richtig wäre zusammen löten, Schrumpfschlauch drum und gerade legen.

    2. VIEL zu VIEL Iso-Band

    - Da nimmt man Schrumpf- oder Kabelschlauch um das Kabel zu schützen. Der Kleber vom Iso-Band verläuft (gerade im Auto) und irgendwann erfüllt das Iso-Band seinen Zweck nichtmehr. Iso-Band kann man für kleine Stellen nehmen und die dann ordentlich umwickeln, wobei ich im Auto immer Iso-Band vermeiden würde wegen des Klebers.

    3. Kein Stecker um den Tacho ausbauen zu können.

    - Wenn man soetwas macht lötet man sich nen kleinen Stecker rein um später den Tacho ausbauen zu können ohne die LED da raus frickeln zu müssen.


    Und dass der Tachofehler wahrscheinlich durch diese "Arbeiten" ausgelöst wurde spricht ganz dicke für Murks.

  • Denke auch nicht das jemand der Gefallen an so nem Auto hat das Problem auf diese Art und Weise löst.

    Naja auf jeden Fall muss das jetzt mal gemacht werden so kann das nicht weiter gehen mit dem Kirmes im Tacho 😅


    Bin auch schon online auf der Suche nach jemand der Tachos instandsetzt.

    Ist ja eigendlich nichts großartiges ne LED zu ersetzen denke ich mal. So ein defekter Display würde da schon mehr Probleme bereiten..


    Wenn ihr zufällig ich jemand kennt aus Erfahrung immer raus damit.