Evo 9 umbau auf LPG

  • Hallo,


    habe vor mir einen Evo zu kaufen... da ich auch längere strecken unter der woche zurücklege spiele ich mit dem gedanken auch gleich eine lpg anlage einbauen zu lassen... da ich aber nichts im internet gefunden habe ob man das darf oder nicht frag ich hier mal...


    1. Ist es überhaupt möglich den evo 9 auf lpg umzurüsten?


    2. Verändert das die leistung/ haltbarkeit???


    3. Hat damit einer schon erfahrungen gemacht???



    danke schon mal im vorraus


    Sven

  • Es gibt/gab hier im Forum jemanden, der diesen Umbau durchgeführt hat und auch recht glücklich damit war.
    Frag mich jetzt nicht wer das war... ?(


    Generell möglich ist es definitiv, warum auch nicht.
    Ein Evo Motor ist konstruktiv nicht wirklich was anderes als jeder andere Verbrennungsmotor :)


    Frag doch einfach mal bei einigen der größeren Werkstätten die solche Umbauten machen.

  • Mitsubishi macht das für ca. 3000 Euro hat mir mein Händler erzählt und es soll sogar die Garantie weiter erhalten bleiben wenn man noch eine hat.

    Driften, ein Fahrzustand, bei dem sich das Fahrzeug in einer Kurve seitlich zur eigenen Längsachse bewegt und somit große Schlupfwinkel an beiden Achsen gehalten werden, ist wohl eine der schönsten Formen sich fortzubewegen ;)

  • Zitat

    Original von Cooper
    Mitsubishi macht das für ca. 3000 Euro hat mir mein Händler erzählt und es soll sogar die Garantie weiter erhalten bleiben wenn man noch eine hat.


    Kann ich mir beim besten Willen beim Evolution nicht vorstellen. Subaru z.B. bietet es ab Auslieferung händlernachgerüstet für alle Schüsseln mit voller Garantie an, allerdings gerade nicht für den STI WRX, soweit ich das gesehen habe.


    Beim Evo auf alle Fälle die Finger von dem Mist lassen, meine Meinung dazu.

  • Theortisch möglich ist es.
    Das muss aber nicht heissen das es auch hält. Mitsubishi gibt auch Garantie auf Grandis und Colt z.B. wo wir schon Ventilschäden durch LPG hatten.


    Durch die hohe Leistung beim Evo von über 200KW muss, je nach Anlage ein zweiter Verdampfer sowie 2 Einspritzventile Pro Zylinder verbaut werden.


    technisch möglich also ja, nur eventuell unter hohem aufwand.
    Wenn du dann einen Schaden hast, und MMD es nicht übernimmt, ist dein Spareffekt dahin und mit viel ärger verbunden.


    Ich würde es nicht machen

  • Meine Meinung dazu ist, das es schlicht Quatsch ist. Wozu kauf ich mir einen Evo? Um ´ne Menge Spaß zu haben, unabhängig von den Kosten. Wenn ich beim Evo irgendwo sparen muß, kann ich ihn mir nicht leisten.


    Da kann es doch dann nicht sein, das ich es nötig hätte, mit einem was-auch-immer-für-Gas-Umbau irgendwie Geld zu sparen. Wenn das nötig wäre, könnte ich mir das ganze Auto nicht leisten.
    Was Blackbyrd gemacht hat, geht für mich eher in die Richtung Umweltschutz, auch wenn das jetzt lustig klingt. Eine Alternative finden, ohne dabei auf´s Geld schauen zu müssen.

  • Als alternativen Kraftstoff gibts ja sonst auch noch: Pommes-Bratfett, Rapsöl und Industriehanf-öl.


    Stimme in der Hinsicht 4Ms zu... wozu kauft man sich einen der geilsten Tunning- / Sportwagen der Welt wenn man Ihn nicht als Sportwagen fahren will / kann?
    Dann kauf doch nen normalen Lancer und fahr den gleich direkt mit Bio-Diesel oder so. Optisch fast das gleiche (rest kann man sich ja umbauen) und mal grob geschätzt 20.000 euro günstiger schon alleine in der Anschaffung. ?(


    Sieht irgendwie nach "will haben aber kanns mir so normal nicht leisten" aus. Tipp: spar länger und kauf Ihn dir dann vernünftig. Sorry falls ich damit falsch liege.


    MfG

  • Hi,
    ich hab zwar keinen Evo9 aber einen Evo8 mit Autogas/LPG und bin sehr zufrieden damit und hatte keinen Leistungsverlusst. Mitsubishi hat volle Garantie dafür gegeben auf Motor und alles. Und ein Bekannter von mir fährt einen Evo9 mit Autogas/LPG hat auch keinen Probleme, er kommt aus meinem Nachbarort.



    MFG Christopher



    PS: Die Autogastechnick ist mitlerweile so weit das das Gas mit einem Additiv Schmierwirkung entwickelt und somit ungefär den selben Verschleiß hat wie Benzin.

    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren!!!


    RALLI//ART / HKS / EXEDY / TEIN / MONGOOSE / SEIBON

    Einmal editiert, zuletzt von Christopher ()

  • Ich bin der jenige der seinen Evo IX auf Autogas hat:D
    Hab meine Anlage jetzt seid 3 Jahren drinne
    und Auto fährt kaum zu glauben immer noch:D

    ~~~* währ räechtshreipfeeler endeäkt odda vindät daff si behaldn *~~~

  • danke schon mal für die antworten... das mit zwo autos kann ich nicht machen weil ich nur ein stellplatz zur verfügung habe... Es war ja auch nur ein gedanke von mir mit lpg weil ein kumpel von mir seinen s3 auch umgerüstet hat und war damit zufrieden,


    an Christopher wie viel mehr verbraucht dein evo 8 im gasbetrieb? ist es wirklich das doppelte??? wie bei benzin?

  • er verbraucht komischerweise sogar um die 1 Liter weniger^^ denn normal soll er ja so 2-3 Liter mehr nehmen aber niemals das doppelte^^



    Ich fahre schon 90tkm damit

    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren!!!


    RALLI//ART / HKS / EXEDY / TEIN / MONGOOSE / SEIBON

    2 Mal editiert, zuletzt von Christopher ()

  • Jepp - das deiner gut läuft, kann ich bestätigen!
    Selbst der Kofferraum hat noch locker die Hälfte seines Volumens!
    Abstimmungstechnisch ist eine herbe Leistungssteigerung dann allerdings nicht zu empfehlen - aber auch das soll es geben...


    Man muss halt klar unterscheiden - zwischen Liebe zur Serie und Lust nach mehr Leistung...
    wer den Evo täglich als sein "Nutzfahrzeug" im Alltag benutzt und es dabei bleibt, warum nicht!
    V8-Benziner werden ständig umgebaut, wenn ich da an Dogde RAM und Hummer denke :rolleyes: - jedem dass Seine!


    Den meissten hier, wie auch mir, wird schon beim Gedanken an 50Kg mehr im Evo schlecht! :lol:


    Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten! Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her!

  • also dass ein evo auf LPG gas fahren kann war mir bis jetzt nicht bekannt, da er ja ein Benzin-direkteinspritzer ist und diese so weit ich weiß noch nicht "erlaubt" waren. Aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

  • Zitat

    Original von Pop-Off
    bei mobile war mal eine halbe ewigkeit in evo mit flip-flop lackierung drin. hatte durch gas einen motorschaden wenn ich mich recht erinnere...


    Psst nicht mehr erwähnen von dem hab ich heut noch Alpträume weil mich die hässlichen Bilder immer wieder verfolgen im Schlaf :silenced: :silenced:


    Evo in Polo "schwulem" flip flop :spinnt: :igitt: :stumm: :schreck: :schocked:

  • Zitat

    Original von Pop-Off
    bei mobile war mal eine halbe ewigkeit in evo mit flip-flop lackierung drin. hatte durch gas einen motorschaden wenn ich mich recht erinnere...



    Hi,


    der 8er Evo hatte keinen Motorschaden durch die Gasanlage sondern weil Öl im Motor gefehlt hat, der ehemalige Besitzer von dem Evo kommt bei mir aus Freiberg und der hat den in der selben Lackiererei lackieren lassen wie ich meinen und wir haben unsere Evo bei dem selben Händler gekauft.


    Diesen Herr kenne ich persönlich und er hat jetzt einen roten Evo 9 und wieder mit Autogas/LPG

    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren!!!


    RALLI//ART / HKS / EXEDY / TEIN / MONGOOSE / SEIBON

    6 Mal editiert, zuletzt von Christopher ()


  • Und wo ist das Öl hin?? Also bei nem funktionierenden Evo, der die vorgeschriebenen Service-Intervalle einhält, fehlt eigentlich im Normalfall nie mehr als 1/2 Liter. Es sei denn der Block hat schon nen Schuß - evtl. von nem halbherzigen Gasumbau verursacht... ?(