Sachs Sintermetallkupplung rupft extrem

  • Deine ist ja auch nicht kaputt denke ich...vor 1 woche konnte ich auch noch ganz normal fahren und auf einmal gings los. Wie gesagt, wenns getriebe unten ist gibts neue infos...danke bis hierhin, der evo steht jetzt erstmal bis alles gemacht ist...


    Gruss

  • Fahre ebenfalls eine Sachs 6 Paddle und ganz ehrlich: da rupft garnichts!

    Dann sollten sich Die, bei denen Sie rupft mal Gedanken machen. Ich fahre eine ACT 6 Paddle, die funktioniert auch ganz normal, verlangt nur etwas Geschick und Gefühl. Viele können mit Padde + Sinter vlt. einfach nicht umgehen.

  • Dann sollten sich Die, bei denen Sie rupft mal Gedanken machen. Ich fahre eine ACT 6 Paddle, die funktioniert auch ganz normal, verlangt nur etwas Geschick und Gefühl. Viele können mit Padde + Sinter vlt. einfach nicht umgehen.


    An deinen Fahrzeugdaten sehe ich, dass du keinen EVO hast, sondern eine Eclipse! Wenn das so ist und du keinen Evo hast, wo eine 6 Paddle Sintermetallkupplung eingebaut ist, wäre ich mit den Aussagen sehr zurückhaltend, da der Eclipse bestimmt ein anderes Kupplungssystem hat als der Evo, auch kann die ACT Kupplung sich anderst verhalten wie eine von Sachs. Wenn du einen EVO hast mit einer Sintermetallkupplung ist es in Ordnung!


    Auch mit der Aussage: Dann sollten sich Die, bei denen Sie rupft mal Gedanken machen. Viele können mit Padde + Sinter vlt. einfach nicht umgehen! würde ich vorsichtig sein, da die Aussage doch teilweise sehr unangepasst ist!

    MFG


    Daniel


    "Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann"

  • Moin,


    fahre auch eine Sintermetallkupplung in meinem EVO VII und bei mir war es von Anfang an, dass die beim anfahren bzw. Kuppeln ein wenig ruckelt. Ist alles ein wenig gefühlssache und wenn man erstmal das Gefühl dafür entwickelt hat, ist es nicht mehr so stark zu spüren, aber ein ruckeln bleibt immer. Fühlt sich halt alles ein wenig "grober" an als bei einer normalen Kupplung.

  • da der Eclipse bestimmt ein anderes Kupplungssystem

    Genau! Im Eclipse ist auch kein 4g63 verbaut und der läuft mit Strom statt mit Benzin :headbang:
    Das ist mal wieder einer der Art Post, hauptsache was gesagt?


    Evo mit ACT ist vergleichbar. Aber Eclipse mit ACT ist nicht vergleichbar, wäre denn Eclipse mit Sachs vergleichbar? Deiner Meinung nach, wahrscheinlich eher nicht...
    Wollte damit nur gesagt haben, das nicht jede Sintermetall-Paddle-Kupplung sich unmöglich fährt, so wie es bei der Sachs zu sein scheint. Da die Anzahl der Leute mit Sachs&Probleme hier, in meinen Augen nicht gering ist.


    und wenn ich behaupte das die hälfte der Führerscheinbesitzer, den Führerschein im Lotto gewonnen haben, kann ich das völlig beruhigt sagen und bin keineswegs Vorsichtig denn ich habe niemanden damit direkt angesprochen!!!


    Du fährst scheinbar eine Schubkarre, haben Schubkarren überhaupt Kupplungen, vlt. bist ja auch du derjenige, der sich zurückhalten sollte!

  • In meinen Augen kann man zu einem Thema nur etwas sagen, wenn man die gleiche Konstellation hat und die hast du nicht, also kannst du auch nicht mitreden, wie sich eine Sachs Sinterkupplung im EVO verhält!


    Die eine Sinter wird mehr rupfen und die andere weniger. Die gleiche Sinter wird sich in zwei Autos unterschiedlicher Marken änderst verhalten, auch das kann sein, sowie sich auch eine Sachs Sinterkupplung in zwei verschiedenen Evos unterschiedlich verhalten kann.


    Aber eine Marke mit einer anderen Marke vergleichen und dann noch in zwei völlig verschiedenen Autos, der Vergleich hängt, wie ein Vergleich von Äpfel und Birnen!


    BoToX: Genau, beim Anfahren ruckelt es ein wenig :B und dann beim Hoch- oder Runterschalten geht es prima! :thumbup:

    MFG


    Daniel


    "Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann"

  • Aber eine Marke mit einer anderen Marke vergleichen und dann noch in zwei völlig verschiedenen Autos, der Vergleich hängt, wie ein Vergleich von Äpfel und Birnen!


    Ach was, das geht! Stell Dich nicht so an! 8|


    Die in meinem Peugeot verbaute Serienkupplung am Dieselmotor rupft auch überhaupt nicht. :langenase: Ist aber auch ein 2.0 Liter Motor :D

  • Die gleiche Sinter wird sich in zwei Autos unterschiedlicher Marken änderst verhalten


    Wenn man keine Ahnung hat, einfach ****** halten...


    Ein Mitsubishi Eclipse und ein Mitsubishi Lancer Evolution... Mhh, eindeutig verschiedene Marken...


    Fährst du nicht Impreza? Nach deiner Theorie, was mischt du dich hier überhaupt ein?


    Kleine Einweisung in die Mitsubishi Modellpalette. (Also, meine Andere Marke :B )


    Ein Eclipse D33a sprich Allrad Turbo besteht aus 75% den gleichen Bauteilen(Getriebe - Motor - Motorsteuerung) wie ein Mitsubishi Evo 1-3. Fast alles was nicht identisch ist, ist quasi Plug&Play tauschbar.
    Kleines Beispiel, du wirst staunen, vorrausgesetzt du verstehst es. Mitsubishi verbaut seit März 1992(7Bolt) Eclipse 1g bis hin zum Evo 9 die gleiche Kurbelwelle ein. Gleiche Teilenummer.
    Also: Ich denke, ich kann hier sehr wohl anmerken das man mit der ACT Paddle Kupplung ohne Rupfen anfahren kann. Ralfi bestätigte ja ebenfalls das es mit der Sachs geht. Also sollten doch die, die mit Sachs Probleme haben, mal Prüfen ob alles in Ordnung ist. Es besteht bei einer defekten Kupplung generell die Gefahr das man seine Getriebeglocke sprengt.
    Genau darum geht es hier!


    und du hältst jetzt bitte mit deinem Unkonstruktiven Blödsinn deinen Sabbel. Es sei denn du hast was Sinnvolles zum Thema beizusteuern was dem Ersteller oder Anderen hilft. Ansonsten befürchte Ich, sind bald die letzten Materialkenner wie zum Beispiel G-Punkt aus diesem Forum verschwunden und hier gehts nur noch ums besabbern von Bildern.

  • das ändert doch nix daran dass Du eine ACT mit ner Sachs vergleichst? 2 verschiedene Hersteller, 2 verschiedene Kupplungen, 2 verschiedene Verhaltensweisen. Selbst bei der gleichen Sachs Kupplung gibts verschiedene Aufbaustände - die Entwicklung geht halt auch weiter.


    Und soviel ich weiss passen die Evo1-3 Kupplungen nicht an 4-9. Selbst wenn man eine 7-9 an den 4-6 bauen will braucht man ne andere Schwungscheibe.


    Es ist allgemein bekannt das die Sachs rupfen kann.

  • DanielB-80: Muss dir vollkommen Recht geben.


    Fuchsig: Dreh hier nicht gleich so am Rad nur weil einer Kritik an dir und deiner Meinung äussert, er hat dich ja nicht beschimpft.


    Und ja die Sachs fährt sich nicht bei jedem schlecht. Bei mir und anderen rupft Sie halt und bei anderen wiederum nicht was nicht heisst wir wären nicht in der Lage anzufahren.
    Hauptsache die Autos funktionieren und machen Spaß.

    --Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen--

  • Fuchsig:


    Ja, ich fahre einen Subaru Impreza und der hat keine Sintermetallkupplung verbaut, da er nur 125 PS hat. Wenn du dir den Thread nochmal genauer durchliesst, von Anfang an, wirst du bei dem Beitrag Nr. 18 einen von mir lesen. Beim durchlesen dieses Beitrages wirst du feststellen, dass ich ausser einen Subaru Impreza auch einen EVO IX fahre, in dem seit ca. 26000km eine Sintermetallkupplung von Sachs mit 6 Paddle verbaut ist und diese bisher einwandfrei funktioniert.



    @All:


    Das Verhalten meiner Sachs veränderst sich auch ab und zu. Wenn ich wenig fahre und die Kupplung lange im Kraftschluss steht oder Betrieben wird, rupft sie ein wenig mehr, nach einem Rennstreckenbesuch rupft sie fast gar nicht mehr und danach kommt ein leichtes rupfen wieder, in meinen Augen alles halb so schlimm, nur so wie es bei dir ruckelt evo-tec, ist es schon ein wenig zu viel und wie du ja schon geschrieben hattest, gibt es da einen Verdacht, was kaputt sein könnte!

    MFG


    Daniel


    "Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann"

  • Vielleicht kann ich auch meine Erfahrung zum Thema Sachs beisteuern. Ich habe eine Sachs Sinter Metall 6Paddel und die habe ich vor 5tkm eingebaut mit verstärkter Druckplatte. Fahrzeug ist ein 7er RS2. Sie hat bis vor 1000km kein bisschen gerupft. Ruckeln ist bei der Kupplung normal, weil bei allen anderen Evos davor habe ich auch das gleiche Problem gehabt. Überhaupt hatte ich noch nie in keinem Auto ein Problem mit der Kupplung gehabt, bis eben auf das nicht ganz leichte Anfahren. Serien Kupplung fährt sich einfacher. Wenn man aber fährt, hat man fast keine Komfort einbußen mehr.
    Vor 1000km habe ich bei einem wiederholten Ampelstart mein Getriebe gesprengt (was jetzt nicht umbedingt an der Kupplung hängt, sondern eher an der mangelnden Leistung und vor allem am Fahrer). Ich habe ein Tauschgetriebe bekommen und eine neue Druckplatte, weil auch diese beschädigt war. Seit dem hatte ich zuerst ein leichtes rupfen beim Anfahren, doch nach ca 500km ist es verschwunden. Was noch geblieben ist, leichtes rupfen im Rückwertsgang. Habe aber die Vermutung das auch das nach einer bestimmten Zeit weg geht.
    @ Evo Tec: Am besten bei IR vorbeifahren, ist ja bei dir um die Ecke und Alex wird dir genau sagen was los ist.


    Mfg

    1. Platz Tuner GP 2014 Kategorie Youngtimer
    Hockenheim kleiner Kurs 1.11,8 Minuten - Mai 2014
    1. Platz Tuner GP 2015 Kategorie Limousine Turbo mit Zulassung
    Hockenheim kleiner Kurs 1.14,2 Minuten Mai 2015

  • die Sachs Sinter sollte man generell heimlich bei Jedem verbauen, der mitm Evo am liebsten zum Posieren fährt... :B
    Ich habe diese Kupplung geliebt - knallhart definierte Drehzahlbereiche, darin aber perfektes Kuppel/Pedalgefühl.
    Auch ne gute Möglichkeit, die Frau von sich aus vom Evo-Steuer fern zu halten - nur als Tip. :D


    So, wie es der FQ beschreibt, ists vollkommen normal - sie läuft sich zw. 500-1500 Km ein.
    Im Video ist etwas zu Bruch gegangen - garantiert!


    Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten! Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her!

  • Hi,


    habe eine neue Kupplung verbaut, seitdem läuft alles wunderbar. Die Sachs an sich hatte aber keine Schäden! So wie es aussah wurde vom Vorbesitzer die Schmutzkappe an der Kupplungs-glocke nicht wieder angebracht. Dadurch konnte Dreck an die Kupplung gelangen der dann wohl dieses wirklich extreme Ruckeln verursacht hat.


    Eine andere Erklärung war uns nicht möglich...Die Kupplung an sich sah aus wie neu :S


    Gruß