zur enttäuschenden Probefahrt

  • Ich denke das Thema (und das andere drum herum) ist ausreichend besprochen worden... :rolleyes:


    Nur kurz zum Thema Rechtschreibung.
    Ich finde auch das es von einem Mangel an Respekt den anderen gegenüber zeugt wenn man nicht mal versucht sich an einigermassen dran zu halten.
    Teilweise ist es so schlimm das man den Sinn eines Postings erst nach 2-3mal lesen so wirklich erkennt.
    Ich wäre nicht böse drum wenn diejenigen die sich von solcher Kritik angesprochen fühlen ein bisschen mehr drauf achten... danke von mir dafür. :)


    *CLOSED*

  • Hallo Leute,


    vorweg möchte ich anmerken, daß es nicht in meinem Sinne war, aus meinem Posting einen in keinster Weise lesenswerten Thread zu machen.


    So kam in diesem die Frage, was für ein Fahrzeug ich im Moment fahre.


    Ich habe einen Audi A4 Avant Quattro, 1,8T mit Chip auf 195,1 PS bei 6210 U/Min und 318 NM bei 2860 U/Min (Prüfstand Werk MAHA).
    Das Wiegegewicht beträgt 1492 Kg, die inzwischen eingebaute zweiteilige Porschebremse 322x32 mit Monoblockfestsattel und Alutöpfen nicht berücksichtigt.
    Den Vorderbau habe ich mit einer Domstrebe vom Audi S4 verstärkt.
    Räder habe ich Ronal LZ 1 teilig mit 225/45 17 mit einem Gesamtgewicht von 22 Kilo drauf ( ja, ich weiß, zuviel ;-) )
    Fahrwerk ist ein H&R/Bilstein.


    Zu meiner Person, ich habe vor 18 Jahren mit einem tiefergelegten Nissan Sunny angefangen, wo ich meine ersten Versuche mit Ansaugwegbearbeitung usw. gemacht habe.
    Danach fuhr ich einen Golf II 16V mit 173 PS laut Prüfstand. Kopf war komplett gemacht, Fächer und Edelstahlauspuff, möglichst geringes Gewicht, also keine Boxensammlung, dicker Verstärker usw.
    Das Fahrzeug wurde von der Firma Bitterlich in Wiggensbach aufgebaut.
    Diese Firma hat danach noch meinen Golf III 16V 20 Jahre GTi und die beiden folgenden Quattros nach meinen Wünschen bearbeitet (P.S. Peter Bitterlich hat bei Ferrari in der Motorenabteilung gearbeitet und war beim alten Abt für die Motorsportfahrzeuge zuständig, bevor er seinen eigenen Betrieb aufgemacht hat)


    Dort habe ich des öfteren Überführungsfahrten gemacht, Probefahrten sowieso.


    Vom gemachten TT bis zum gechippten RS6 Plus war im Bereich Audi alles dabei. Auch die alten Quattro-Tiere, die einem bei 4500 U/Min das Kreuz wegschlagen.


    Der Betrieb liegt mitten auf dem Land in einem Dorf, das nur über kurvige Landstraßen zu erreichen ist.
    Wenn Peter mit einem Fahrzeug vorweg ist, muß man hinterher, egal wie, Peter fährt so, wie die Pokale in seinem Betrieb verkünden! ;-)


    So, Ihr wißt jetzt also, was ich so an Fahrzeuge gehabt und gefahren habe.


    Mir sind Grenzbereiche, gerade bei Allradfahrzeugen, nicht fremd, abgeschossen habe ich, toi toi toi, bisher noch keinen.


    Wenn Ihr jetzt immer noch der Meinung seid, daß ich eine EVO Probefahrt überhaupt nicht einschätzen kann, dann muß ich damit leben.


    Auch möchte ich mich für das Angebot der Probefahrt mit einem anderen Evo per PN herzlich bedanken! Ich komme sicher darauf zurück!


    Gruß Tic

  • Bin ich froh, dass ich vom A3 1,9 TDI auf einen Evo umsteige. Da werd ich nicht enttäuscht. (Natürlich hab ich schon stärkere Fahrzeuge bewegt, aber >300 PS war leider nicht nicht dabei.)


    Aber bei deiner Vorgeschichte, bleibt wohl nur ein getunter Evo ...

  • Für eine Probefahrt bist du reichlich spät dran, bei uns Schneit es schon.


    Wenn du bis nach dem Winter warten kannst dann gerne, ich bin sicher nach einer Probefahrt mit EVO 6, 7 oder 8 (alle über 350Ps) bei uns in den Bergen ändert sich deine Meinung sehr schnell. :]
    Da würde es mich schon sehr wundern wenn dein 1.8T besser ginge als ein RS4, denn auch die haben hier auf unseren Bergstrassen und Pässen wenig Chancen.



    Bist somit herzlich eingeladen!


    mfg Marco