EVO9 springt nach Tankstopp nicht mehr an

  • Hallo zusammen,


    bin gestern mit dem EVO9 150km vor Berlin liegen geblieben...
    Kurz zum Sachverhalt:


    Fahrzeug läuft einwandfrei --> zum Tanken von der Autobahn
    An der Zapfsäule Motor abgestellt --> keine Super+ , danach noch 2x umgeparkt um an die richtige Säule zu kommen (Motor lief jeweils nur ca. 5sekunden)
    Nach dem tanken gestartet --> Motor geht für 2sec an und "säuft" ab.
    Danach noch gefühlte 20x versucht zu starten (alle Stecker überprüft; Batterie länger abgehängt / Lambadasonde mal abgezogen und versucht zu starten).
    ADAC angerufen, mit dem Anlassspray festgestellt, dass kein Sprit ankommt.
    Benzinpumpe gemessen (laut ADAC liegt Spannung an).
    Habe die Pumpe daraufhin ausgebaut und bin nach Berlin getrampt, um mir eine Neue zu besorgen.
    Eben aber in der Autowerkstatt festgestellt, dass die Pumpe 1A läuft...


    Bin jetzt recht ratlos und würde mein Auto nur ungerne noch eine Nacht an der Raststätte übernachten lassen.
    Eigentlich kommt doch nun nur noch Wegfahrsperre oder ECU in Frage oder...?


    Hat Jemand eine Idee?
    Bin für jeden Vorschlag dankbar.

  • Zitat

    Kraftstoff- Filter zu?

    denke, das wäre ein zu großer Zufall, dass dies genau nach dem Tanken passiert (hätte ich ja auch vorher bereits bemerkt; Auto lief einwandfrei)


    Zitat


    Sicherung kaputt oder fuelpump relais oder Kurbelwellensensor

    welche Sicherung?
    Ist es denn wahrscheinlich bzw bekannt, dass das Relais oder der Sensor gerade bei Starten versagen...?


    zum Relais:
    wie kann ich prüfen, ob das Ding noch funzt; müsste klicken, sobald ich die Zündung einschalte oder?


    Zum Sensor:
    Gibt es eine Möglichkeit, dass du "überbrücken" zB im Notlaufprogramm in dem ich den Stecker ziehe?

  • Wenn die Pumpe läuft dann ist's nicht das Relais bzw. Wenn Strom ankommt. Das würde ich aber nochmal checken!
    Schau mal die Sicherungen durch (insbesondere die der ECU), ansonsten mal Kurbelwellensensor gegentauschen.

  • Also die Pumpe läuft eingabut eben nicht; laut ADAC liegt aber Spannung an (habe das selbst nicht überprüfen können)...


    Was meinst du mit gegentauschen?


    ja was jetzt? Läuft sie oder nicht?
    Eingebaut geht sie nicht, ausgebaut aber schon oder was?

    5000 RPM - where Diesel stops and "Real Engines" awake to life :B

  • Bei vermutlich fast jedem Auto, wird doch die Benzinpumpe von einem sogenannten Doppelrelais angesteuert, ebenso das STG, ebenso die WFS. Denke nicht das man das so einfach überbrücken kann, sind ja auch ziemlich viele Pins dran.


    Würde mal ein neues Relais ausprobieren, aber mich primär darum kümmern das der Wagen da weg kommt!

  • Man kann es überbrücken!


    Notfalls kann man auch eine zusätzliche Batterie hernehmen und direkt mit zwei Kabeln die Pumpe mit Strom versorgen. Natürlich ist beides nur Gebastel und sicher nichts top Fachmännisches, aber so kann man den Wagen zumindest ein paar km fahren. Auf jeden Fall aufpassen und wenn man nicht genau weiß wo hin fassen, lieber abschleppen lassen und direkt in eine Werkstatt!

  • Ist dein Auto zufällig aus Lettland, Estland oder Litauen? Die verbauen sehr gerne zusätzliche Wegfahrsperren (nennt sich glaub ich Skylink oder Break ). Und wenn die Batterie von der Wegfahrsperre defekt bzw leer ist springt das Auto nicht mehr an.


    mfg

  • Zitat

    Notfalls kann man auch eine zusätzliche Batterie hernehmen und direkt mit zwei Kabeln die Pumpe mit Strom versorgen

    Habe ich da, gute Idee als Notlösung!



    Zitat

    Ist dein Auto zufällig aus Lettland, Estland oder Litauen?

    ist tatsächlich aus Lettland; wäre aber eben auch ein krasser Zufall, wenn die Batt genau dann leer wäre (davor ist er ja 2x angesprungen und ich hatte an der Tanke nicht mal abgeschlossen bzw die Sperre aktiviert)
    Hast du denn ne Ahnung, wo ich in etwa nach dem Teil suchen muss, falls verbaut?

  • Das er mit dem Startspray kurz angesprungen ist und wie gesagt die Pumpe ja keinen Sprit fördert, schließt sich die Sache mit der Zündung ja eigentlich aus.


    Da ihr alle vom Kurbelwellensensor redet - ich finde in der PDF-Datenbank zum EVO nur einen Kurbelwinkelsensor (und das mit dem Ozilloskop wird an der Tanke eh schwierig...)


    EDIT: hier mal ein Screen der Relais; hat die Pumpe in dem Fall zwei?
    könnte ja dann einfach mal gegen das der Nebelschlussleuchte tauschen...


  • Stecke einmal den LMM ab und probiere zu Starten!


    Ich bin auch länger Autobahn gefahren und bei einem kurzen Stop lief er kurz an und ist auch wie "versoffen".
    Da hat sich bei mir der Ladeluftschlauch an der Drosselklappe gelöst, ist ein bekanntes Problem beim Evo 8 und 9.


    LG

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren (Zitat: Walther Röhrl)

    2 Mal editiert, zuletzt von Zuschlag ()

  • Wenn er mit abgezogenen LMM anspring dann weist du das du falsch Luft hast! :D
    Kannst so eigentlich fahren!


    Laut T4R solltest du dann nicht höher als 3000U/min drehen und so wenig Last wie nötig!

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren (Zitat: Walther Röhrl)