Beiträge von MG_Evo

    Ja also HKS gibt die Hi Power Silent ja auch mit 93dB an und Fahrgeräuschmessung soll die wohl auch ohne Silencer packen, haben mir 2 Kollegen gesagt.

    Der Hersteller muss für die Zulassung einer Abgasanlage die gesetzlichen Fahrgeräusch Werte eingehalten haben.


    Bei Anlagen wie der HKS SD2 ist nicht zum Spaß ein Silencer drin für die Betriebserlaubnis, sondern weil die Anlage die Fahr-werte ohne Silencer nicht eingehalten hat.


    Nen Evo 9 mit 93 DB Standgeräusch stell Ich mir unmöglich vor, wie der die Fahrgeräuschwerte von 74 oder 75 DB einhalten soll.


    Aber wenns da Leute gibt, Die das geschafft haben, dann müsste es ja gehen.

    Zurück zum Thema: HKS Silent HI Power ist klanglich echt angenehm. Nicht zu laut.

    Invidia G200 schon lauter als die HKS aber auch nicht so laut.

    HKS Super Dagger 2 ist klanglich auch gut und nicht zu laut.

    Ok. Interessant für Andere wie Alex wären halt Werte. Zu sagen eine Anlage ist nicht zu laut ist ja relativ.

    Kommt ja auch immer auf den Rest der Hardware an. Und mit oder ohne Silencer.


    Und je nachdem wie gut die Ohren noch funktionieren ist Lautstärke auch subjektiv.


    Bei ner Kontrolle zu sagen " Also Ich find die Anlage nicht zu laut" bringt halt leider garnix. ^^


    Also Ich hatte am Evo 9 mal ne HKS super dragger 2 dran, 3" Downpipe + 200 Zellen Kat (130mm Kern), ohne Silencer empfand Ich Die schon als zu laut und bei ner Messung kamen 93 oder 94 DB raus.

    Ja ne g200 wäre auch echt cool ... Dazu das alte Gutachten und gut

    Wenig Stress und klingen soll die ja auch gut 👌🏻

    Ein Gutachten bringt Dir aber auch nur was, wenn der Geräsuchwert eingehalten wird. Wenn man eine Messung macht und es zu laut ist, kannst das Gutachten nehmen zum Hintern abwischen. ^^ :super:

    Also ich hatte die HKS Silent Hi Power am ersten Evo. Da hat keiner was gesagt beim aufhalten. Beim jetzigen war eine HKS super Dagger 1 drauf. Komplett leer. Nie aufgehalten.

    Die Tatsache, dass man nie angehalten / kontrolliert wird, hat absolut keine Bedeutung in Bezug auf die Frage, ob eine Anlagen die Geräuchwerte einhält bzw ob sie legal ist oder nicht.


    Ich könnt auch sagen, Hey Ich fahr seit 2 Jahren ohne TÜV rumm und wurd nie angehalten. Ist also gar kein Problem. Scheinbar.


    Und wenn manche Leute erzählen, dass Sie mit einer andere Abgasanlage bei einem TÜV Prüfer durch die HU gekommen sind, muss es nicht legal sein. Nicht jedem Prüfer fällt an jedem Automodell eine Änderung auf.


    Lautstärke wird bei HU normal auch nicht gemessen, außer vielleicht es ist höllenlaut. Weil Manche denken durch den TÜV kommen heißt 100%ige Legalität.

    Die HKS-Anlagen schaffen wohl die Fahrgeräuschmessung .. evtl wirds diese

    Ja, wenn dann mit Silencer drin.


    Aber dann brauchste keine Fahrgeräusch Messung machen lassen wenn eine Anlage verbaust die vermutliche ein Gutachten hat.


    Eine Anlage die im Stand über 85 DB macht wird beim Fahrgeräusch wohl niemals 75 DB einhalten.


    Außer mit einer Klappen Konstruktion die im Messbereich den Pegel auf die Vorgabe begrenzt.

    sind die neuen Evos so "leise" ?

    bei mir sind 92 db eingetragen und 96 hat er (per Polizeikontrolle gemessen)

    Je nach Baujahr und Leistungsgewicht gelten andere Geräusch-Grenzwerte.


    Die gesetzlichen Grenzwerte beziehen sich auf das Fahrgeräusch ( glaub 50 kmh - 80 oder 100 kmh).


    Evo 9 hat glaub serie 72 DB Fahrgeräusch und 83 DB Standgeräusch.

    So meinte ich es doch. Bauen lassen, damit Möglichkeiten für eine Eintragung bestehen.

    Da musste dann aber vermutlich bauen, TÜV Fahrgeräusch Messung machen lassen und nochmal anders bauen wenn nicht bestanden wurde.


    Würde Mich dann aufjedenfall interessieren wenns dazu kommt wie das ablief, Aufbau der Anlage und was es kostet.

    Geht den Leuten glaube mehr um Möglichkeiten der Eintragung als um extravagante Anlagen.


    Man kann die "geilen" Anlagen scheinbar nicht/ -mehr- eintragen....geschweige denn bekommen. ARC 4"Titan oder Amuse R1000 etc

    Welche Möglichkeiten von Eintragung soll es denn geben.


    Es gibt gesetzliche Vorgaben wie Baujahr bedingte Geräuschwerte, die eingehalten werden müssen für eine Eintragung.


    Fahrgeräusch für Evo 9er Bj müsste

    max 75 DB sein. Also kannste eigentlich nur ne Anlage mit Klappensteuerung bauen, die in dem Fenster der Fahrgeräusch Messung diese 75 DB schafft.


    Ich denk das wird aber etwas aufwändig und teuer eine Anlage zu bauen und abzuschätzen, ob Diese die Fahrgeräuschmessung bestehen wird, also die 75 DB einhält.

    Vorsatz wird’s dann, weg du den Silencer ausm Handschuhfach raus kramst und meinst „da isser“.

    Wenn die Schraube durchgerostet ist und dir der Silencer rausgefallen is, heißt Anklage defekt, wäre es kein Vorsatz. In dem Falle gibt’s vllt nur nen Mängelschein und ne Vorführung. Aber das ist nur eine Vermutung. Bist dann sicher nicht der erste mit der Idee.

    Und wie oft kann der Silencer dann im Jahr so rausfliegen durch eine erneut durchgerostete Schraube? ^^ Gibt ja dann ein Mängel-Abo.

    Ja das wird nich einfach, ich weiß. Aber irgendwie klappt das schon

    Irgendwie klappt Das schon. 😄


    In der heutigen Zeit wird bei Manchen jede Schweißnaht unter die Lupe genommen und gefühlt wird nichts schärfer gahndet und verfolgt als laute Autos.


    Entweder du holst dir ne Abgasanlage die deine eingetragenen Werte nicht zu sehr überschreitet und hoffst darauf dass nie Jemand ins Gutauchten schaut.


    Vielleicht kann mans vom Gutachten in den Schein eintragen lassen, aber da würde ein Prüfer offiziell auch den Vorgaben im Gutachten folgen.


    Oder eine dieser Abgasanlagen nehmen, eine Klappe einbauen die dann so regelt dass sie innerhalb der Prüfgeschwindigkeit den gezetzlichen Fahrgeräuschwert von 75 DB nicht überschreitet. Dann eintragen lassen, aber das kostet Fahrgeräuschmessung (300-500€) + Eintragung ( 100€+).

    Wenn 87 DB Standgeräusch eingetragen sind, wäre man mit einer 90 DB Anlage innerhalb der Toleranz.


    Dafür muss man dann eine Anlage mit Gutachten nehmen Die eigentlich einen Silencer für die Betriebserlaubnis benötigt und lässt den Silencer raus.


    Theoretisch ist dann die Betriebserlaubnis erloschen wenn Jemand genau nachsieht.

    Möchtest Du damit legal auf der Staße fahren? Ich denke außer der Milltek wirds kaum andere legale Abgasanlagen geben die lauter sind und eine andere Klangcharakteristik haben.


    Ich mein, Evo 9 hat im FZG-Schein so 83 DB stehen als Standgeräusch. Auf der Straße gibts ne Toleranz von 5 DB.


    Eine legale Option wäre da, eine beliebige Abgasanlage zu nehmen und eine gesteuerte Klappe einzubauen. Damit dann eine Abnahme beim Tüv mit einer Fahrgeräusch Messung machen.


    Muss halt so geregelt sein, dass die Fahrgeräusch Werte eingehalten werden, dann kann lauters Standgeräusch eingetragen werden.

    Wo und Wann ist das Treffen?


    Mit nem Evo kann man da ja nicht hinfahren in Deutschland, weil man kastriert wird durch die Agenten des Systems.

    Da kannste nur nen kastrierten serien Evo / serien Fahrzeug fahren. :(


    Wie sollte da der Ablauf sein?

    Wie ist es eigentlich wenn das Teil drin ist.. Abgasmessung ohne Probleme geschafft sollte doch dann kein Problem darstellen die Eintragung oder?

    Eine normale AU zu schaffen reicht Denen nicht. Eine AU ist ja eine grobe Messung im warmen Betriebszustand.


    Die verlangen für eine Eintragung einen Nachweis per Abgaslabor, also ab Kaltstart bis Fahrbetrieb.

    Wenn du die HJS Downpipe mit Kat kaufst, kannst das evtl bei Gassner eintragen lassen.


    Der Kat von Japan Import mit E Nummer muss kein direktes Gutachten für Mitsubishi haben. Evtl wurde da eine Abnahme fürn Evo mit diesem Kat gemacht, sodass dadurch eine Eintragung möglich ist. Müsste man mal in Erfahrung bringen.

    Für Evo 8 oder 9? Es gibt eine Downpipe mit HJS Vorkat und HJS Kat die eintragungsfähig ist die konnte / kann man glaub bei Gassner kaufen.


    Oder bei Japan Import gibts wohl auch nen 200 Zellen Kat mit Zulassung / Eintragung.

    Ich würde eine Klappe mit Druckdose in 76mm nehmen die im Ruhezustand offen ist und mit Unterdruck zu geht,


    Unterdruck von der Ansaugbrücke nehmen und die Stange der Druckdose so begrenzen, dass die Klappe nicht ganz schließt, sondern eben nur ein gewisses Maß.


    Da kannste dann einstellen, Je nachdem wie leise es sein soll umso weiter muss die Klappe zu gehen.