Beiträge von qp

    Zitat

    Original von Evo9Matze
    juristisch ist das ja klar



    desshalb frag ich ja nach praktischen erfahrungen ;)


    Auch abgesehen von juristischen Fragen würde ich nicht mit Sommerreifen fahren (egal ob 4x4 oder nicht)
    Auch für den Evo gilt im Wointer die normale Physik.

    Zitat

    Original von GT997


    Skyy hat so'n netten Spruch: "Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber ich sehe, Du bist unbewaffnet" ...


    Also kann es gar nicht zu einem Fight kommen. :D


    Nun, da ist mal wieder das typische "Porschefahrer"-Verhalten; hat nen geilen Namen (GT997) aber leider kein Hirn! Echt zum Kotzen deine Beiträge, Grosskotz persönlich!!!!
    Keine Ahnung mit wem man diskutiert und warum jemand fragt aber Hauptsache man selber ist der Grösste. Wirklich unterste Schublade Mr. "Beat me on wherever"!


    Ist doch himmeltraurig, dass man in einem Evo-Forum anscheinend keine Fragen über den Evo stellen darf! Sollte dir das nicht zu denken geben?


    Das war DAF (später Volvo) Der DAF konnte dank seiner Technik vorwärts und rückwärts gleich schnell fahren.
    Guckst du:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Variomatic

    Zitat

    Original von evogirl
    Thom


    ja, die 2 kenne ich - waren auch 2006 schon dabei - und waren von dem Leiter total begeistert...


    bist dieses Jahr auch wieder Coach?? :) Mein Freund kommt mit seinem Evo (was auch sonst) auch mit, und noch ein Kollege mit seinem Porsche... :)


    Tja, ;) das waren Kicky und ich. Und für dieses Jahr sind wir schon bereits wieder angemeldet (Gruppe wie im 2007 bei Ede)

    Zitat

    Original von GT997
    Das wichtigste Detail in der Ausschreibung fehlt, da die Veranstaltung Anfang März auf der Nordschleife stattfindet:
    Was ist vorgesehen für den Fall, dass es anfängt zu schneien?
    Soetwas passiert in der Hocheifel Anfang März blitzschnell und dann wird die NS geschlossen.


    § 5 Kündigung des Vertrages wegen höherer Gewalt
    1. Wird die Veranstaltung infolge bei Vertragsabschluß nicht voraussehbarer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so
    kann Speed Industries den Vertrag kündigen. Speed Industries wird am Morgen der Veranstaltung eine Streckenabnahme durchführen und dann
    über eine definitive Durchführung der Veranstaltung entscheiden.

    Zitat

    Original von torquemada
    jetzt haben wir:
    - Fett auf Glas macht Birne kaputt
    - Fett auf Fassung macht Birne kaputt


    urbane Mythen....


    schlechter werdende Qualität ist der einzige Grund!


    Falsch!
    Halogenglühlampen / Wolfram-Halogen-Kreisprozess


    Die Zugabe des Halogens Brom oder Iod steigert die Lebensdauer auf 2.000 bis 4.000 Stunden – bei einer Betriebstemperatur von ca. 3.000 K. Die so genannten Halogenglühlampen erreichen eine Lichtausbeute von ca. 25 lm/W (vergleiche mit herkömmlicher Glühlampe ca. 15 lm/W, Energiesparlampe 60 lm/W).


    Das Iod reagiert (zusammen mit Restsauerstoff) mit den vom Glühdraht verdampften Wolframatomen und stabilisiert eine wolframhaltige Atmosphäre. Der Prozess ist reversibel: Bei hohen Temperaturen zerfällt die Verbindung durch Pyrolyse wieder in ihre Elemente – Wolframatome kondensieren auf oder in der Nähe der Glühwendel. Kleine Temperaturdifferenzen entlang der Wendel spielen für die Zersetzung nur eine untergeordnete Rolle. Die Vorstellung, dass sich Wolfram ausschließlich an den dünnen überhitzten Bereichen der Wendel niederschlagen würde, ist falsch.[1] Ein interessanter Nebeneffekt dieser Überlegung hätte darin bestanden, dass sich der Glühfaden an den dünnsten Stellen selbst repariere. In Wirklichkeit findet die Kondensation von Wolframatomen jedoch an den kältesten Stellen der Wendel statt – es entstehen Whisker.[2] Das Prinzip ist der chemische Transport, welcher sich in ähnlicher Weise auch beim Van-Arkel-de-Boer-Verfahren findet.


    Der Halogenzusatz verhindert bei einer Glastemperatur von mehr als 250 °C den Niederschlag von Wolfram auf dem Glaskolben. Aufgrund der wegfallenden Kolbenschwärzung kann der Glaskolben einer Halogenlampe sehr kompakt gefertigt werden. Das kleine Volumen ermöglicht einen höheren Betriebsdruck, welcher wiederum die Abdampfrate des Glühdrahtes vermindert. Hierdurch ergibt sich schlussendlich der lebensverlängernde Effekt bei Halogenlampen. Jedoch wird der Halogenprozess durch Dimmung der Halogenleuchte vermindert, da die hierfür notwendige Temperatur nicht mehr erreicht wird.


    Das kleine Volumen ermöglicht zur Reduktion der Wärmeleitung die Befüllung mit schweren Edelgasen zu vertretbaren Kosten. Verunreinigungen auf dem Kolben (zum Beispiel Fingerabdrücke durch Anfassen des Glases) verkohlen im Betrieb und führen zu lokalen Temperaturerhöhungen, die zum Platzen des Glaskolbens führen können. Zurückbleibende Salze können auch als Kristallisationskeime zur Entglasung beitragen und so Schäden verursachen.
    Die erforderliche hohe Glaskolbentemperatur erzwingt eine kleine Bauform, um die Wärmeabgabe an die Umgebungsluft zu reduzieren, und den Einsatz von Kieselglas (Quarzglas), das der hohen Temperatur standhält.


    Gasdichte Stromdurchführungen werden bei den Quarzglas-Kolben von Halogenglühlampen und auch bei Quarzglas-Brennern von Gasentladungslampen mittels Molybdän-Foliebändern realisiert.


    Aufgrund der hohen Wärmestrahlung und der hohen Lebensdauer werden Halogen-Glühlampen u. a. auch zum Verdampfen von Wirkstoffen in Vaporizern, zum Heizen der Fixierwalzen in elektrostatischen Kopiergeräten, Laserdruckern und in Thermokopiergeräten sowie bei Herdplatten und in der Halbleiterprozesstechnik (RTA) eingesetzt.


    Eine neuere Entwicklung sind die IRC-Halogenlampen (IRC = Infra Red Coating, Infrarotbeschichtung). Diese Lampen haben eine spezielle Beschichtung des Glaskolbens, die Licht passieren lässt, aber Wärmestrahlung (Infrarot) auf die Glühwendel zurück reflektiert. Dadurch wird der Wärmeverlust vermindert und folglich die Lichtausbeute erhöht. Nach Angaben von OSRAM können so der Energieverbrauch gegenüber Standard-Halogenlampen um bis zu 45 % vermindert und die Lebensdauer verdoppelt werden.[3] [4]


    IRC-Halogenlampen erreichen damit zwar nicht die Effizienz von Energiesparlampen, haben aber sowohl den Vorteil, dass sie als direkter Ersatz für Standard-Halogenlampen eingesetzt werden können, als auch die spektral kontinuierliche und vom Menschen als angenehm empfundene Lichtqualität.

    Fischlin Stufe 2:
    Mapping bei ca. 10'000km
    Inzwischen km-Stand 57500km
    Davon ca. 10'000km Rennstrecke
    P.S. immer noch mit Originalkupplung unterwegs

    Zitat

    Original von GT997


    Deutsche Sprache sehr schwer ...
    Es geht einfach darum, was ein Tuning bewirkt in der Praxis: wenn es keine Gegner auf der Rundstrecke gibt und die getunte Maschine auch noch offenbar unkaputtbar läuft und läuft und läuft, dann spricht das für den Tuner. Und das war der Kern der Aussage, nachprüfbar.


    Wieviele andere hast denn probiert????


    Eigentlich wären das "Hood Scoops" was der Subaru hat.
    Aber ich denke du meinst
    Roof Scoops

    Nein, nein, nein:
    Wenn du aus der Schweiz zum Anneau du rhin fährst (z.B. via Rheinfelden oder Basel) zahlst du nix! Die Autobahn von Basel bis kurz vor Strassburg entlang des Rheins hat keine Zahlstellen ;)


    Übrigens ist es auch noch empfehlenswert, die Preise der getesteten Wagen in der Sportauto zu vergleichen (nicht die Basispreise)! Da erfährt man dann so ganz nebenbei im Kleingedruckten, dass da ein um ein Drittel teurerer BMW (60000 Euronen) mit den Fahrmaschinen von Subaru und Mitsubishi (45000 Euros) verglichen wird. Und notabene nur gerade die Komfortwertung gewinnt. Beim Fahrspass und der Sportlichkeit ist der Sieger ja klar ;)