Beiträge von EvoAlese

    Nein ist es nicht. Die 2 arbeitet bei mir wieder rum aber auch. Wenn dies bei dir Erfolg hat, schmeiße ich die vllt auch nochmal raus.

    Die vordere Sonde hatte ich auch schon getauscht (original) und ohne Erfolg. Ich hatte auch nie den P0170 drauf....


    Koki, wie ist es bei dir?

    Servus,


    ich habe das gleiche Problem, aber bis jetzt kein Fehler gefunden. Ich habe nur eine andere Abgasanlage mit Downpipe verbaut, ohne Mapping. Persönlich habe ich die Suche aufgegeben, vllt findest du ja etwas ;-).


    Über Erfolgsnachrichten würde ich mich freuen ;-)

    Erst mal richtig lesen, dann Kommentar abgeben! Wenn der Thermostat ein wenig auf ist wird er zu langsam warm. Und Thema erfahrene Hände, haben selbst 15 Jahre Mitsubishi Vertrieben und repariert. Zu dem Thema erfahrene Hände.


    Bitte nur noch Kommentare die auch konstruktiv sind und man den Verlauf kennt.
    Danke!

    Die Sonden regeln laut Tester. Kabelstrang ist laut check und Messung auch ok.


    Thermostat war eine Möglichkeit, wenn er die Temperatur zu langsam erreicht hätte, passt aber alles.

    Servus,
    es gibt mal wieder was neues. Habe gerade den Thermostat raus geschmissen und wie zu erwarten war..... P0125 bleibt erhalten.


    Habe auch nochmal eine Vergleichsfahrt gemacht mit einem Outlander Turbo und Tester, mein Evo hat bei Benzinkorrektur B1L immer 0%. Ich glaube hier muss ich mal ansetzen und Bücher wälzen. Der Outlander Turbo verhält sich hier anders.


    Grüße

    Bin mal gespannt. Die vordere habe ich selbst neu rein gemacht, original Mitsubishi. Die hintere wurde mit dem Kat rein gemacht. Lass mich bitte wissen, ob du den Fehler in den Griff bekommen hast.


    Welche Sonde machst du rein vo. oder hi.?
    Danke im voraus.

    Nein noch nicht, da der gute jetzt im Winterschlaf ist. Werde ich Frühjahr mal noch ein originales Softwareupdate machen, da es beim Pajero 2004 ein ähnliches Problem gab. Ich gehe aber nicht davon aus, dass der Fehler danach weg ist. Muss mir danach erst mal noch einen Plan machen. Hast du ein Tipp?

    Thermostat Test im Standgas. Bei ca. 70-72°C im kleinen Kühlkreislauf macht der Thermostat auf. Der obere Schlauch hat dann 70-72°C und der untere ging auf 38°C. Ausgangstemperatur beider Schläuche war 25°C.


    Thermostat öffnet also im Standgas.

    Wie oft läuft denn euer Lüfter? Letzten Freitag bei 22°C durch die Ortschaft lief beim Anhalten nach Stop and GO der Lüfter. Klima war aus.

    Hey,
    der Sensor ist neu drin. Der Fehler kommt immer bei Betriebstemperatur. Gestern kam er bei 85°C und bei 83°C. Der Motor wird auch schnell warm.
    Irgendwie passt das halt auch nicht zu einem defekten Thermostat oder sehe ich das falsch?


    Danke für deine Antwort. Du hattest auch nur den P0125? Bei welcher Fahrsituation (kalter/warmer Motor) kam bei dir der Fehler?

    Platinkerzen sehen gut aus und die Drosselklappe sah aus wie geleckt! Probefahrt war noch nicht möglich, da die Straße gerade mehr See als Fahrbahn ist.

    Hallo Zusammen,


    habe den Fehlercode 125, und ja, nur den P0125.
    Erst mal zum Auto. Evo 8, 96.000 km, Invidia Downpipe, 200 Zeller kat und HJS Anlage und laut Vorbesitzer kein Mapping.


    Neu installiert sind vordere Sonde (original Mitsubishi), Temperatursensor, hintere Sonde.


    Beim Fahren brechen die Werte nicht Weg, gemessen mit dem MUT 2. Bei den Störungsdaten sind keine Lambda Werte aufgezeichnet.


    Der Evo hatte den Fehler schon beim Kauf. Daheim habe ich eine Denso Sonde reingemacht, die scheinbar den Temperaturen nicht standgehalten hat (Gespräch mit T4R). Nach 60 km und ein wenig Volllast hat die Lampe wieder aufgeleuchtet. Bin dann knappe 1000 km mit dem Fehler gefahren, es blieb beim P0125. Heute habe ich die neue orig. Sonde eingeschraubt, warmlaufen lassen und dann gefahren. Nach nem knappen km unter Betriebstemperatur ging das Licht an.


    Während der Fahrt sind keine Werte weg gebrochen als die Lampe anging. Die Heizung sollte auch gehen, da die Mitsus zu 99% den P0135 bei kaputter Heizung schon nach knapp 10 Sek auswerfen.


    Hat noch jemand ein Tipp ohne große Euronenaufwendung, da ich jetzt schon fast davon überzeugt bin, das es kein Lambdasonden Problem ist. O2 Sim ist auch von T4R verbaut.


    Am Montag rufe ich auch mal beim Gassner an, was die damals beim Einbau vom Kat alles gemacht haben, da auch T4R meinte, dass kein Mapping kein Sinn macht und vllt. ein Fehler bei einer durchgeführten Softwareänderung der Fehler sein könnte. Der Evo hat ja aber scheinbar kein Mapping.


    Der Fehler ist scheinbar nach dem Einbau vom HJS Kat auf dem Prüfstand gekommen. Morgen checke ich auch nochmal die Kerzen und putze die Drosselklappe.


    Wie gesagt, ich habe nur den Fehler 0125, KEIN 0170.



    Über den richtigen Tipp wäre ich überaus dankbar ;-).


    Grüße und allzeit gute Fahrt
    Alex

    Hey Leute,
    möchte nochmal Bezug nehmen auf den Einwand, dass durch die andere Abgasanlage der Ladedruck steigt. Dies ist sicherlich der Fall, aber da die Elektronik den Druck steuert, sollte der Ladedruck trotz anderer Abgasanlage in einem sicheren Bereich bleiben (vorausgesetzt alles funktioniert ;-)) . Meiner hat ebenfalls ne andere Abgasanlage drin und jetzt bald 97.000km. Es gibt keine Probleme, was hoffentlich auch so bleibt.


    Grüße Alex