Beiträge von psyke

    Hallo?


    Glaubt ihr etwa die 3 Grad Sturz und das hart drehen war MEINE idee? Ich finds kacke!


    Ich wurde vom Verkäufer falsch beraten und die Werkstatt hat es nur so passend bekommen. Da wendet man sich an einen Händler, investiert mit Reifen und Felgen knapp 4k und das Ergebnis ist mies.


    Hier warne ich nun davor und werd blöd angemacht? Jetzt weiß ich wieder, warum ich hier so ungerne poste, danke auch!


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Ich fahre das Öhlins in Verbindung mit 255/35. Laut Händler der mir das Fahrwerk und die Felgen verkauft hat, sollte auch mehr gehen. Bin dann aber vorsichtshalber auf 255 runter gegangen.


    Was dann auch gut so war, es waren dann noch 5mm distanzscheiben nötig, damit der Reifen nicht am Federbein schleift. Mit 3 Grad Sturz vorn und Fahrwerk auf maximal hart schleift es dann auch nicht mehr und wurde eingetragen.


    Dementsprechend schlecht fährt es sich. Hart, hoppelig, so dass man Angst haben muss mit 200 über Bodenunebenheiten zu fahren. Einmal hat es mich aus dem Sitz geworfen und ich habe mir den Kopf am Himmel gestoßen.


    Nun habe ich das Fahrwerk weicher gedreht, es ist besser geworden. Man muss immer noch aufpassen, nicht zu schnell über eine Bodenwelle zu fahren. Aber im Vergleich zum Kw V3 in meinem gt86 ist das Öhlins einfach nur schlecht. Ich würde es nicht wieder kaufen.


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Adapterringe kann man sich selbst aus Holz schneiden oder fräsen, das geht eigentlich recht flott.


    Mit Senkkopfschrauben kann man dann auch den passenden Lochkreis für den Aggregatträger bohren.


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Ich wohne ja in der Nähe vom Möhnesee:


    - Polizei ist hier entspannt und selten. Nett wenn man auch nett ist.
    - Kolonnenfahrten bei 13 Autos jucken niemanden.
    - Parkplätze um den Möhnesee sind bei gutem Wetter randvoll.


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Ich hatte einige Xomax gehört und gesehen, gut war davon keins. Ich denke nicht, dass sich das geändert hat. Bitte auch kein Auna und Konsorten.


    Was du dir mal ansehen kannst ist das Pioneer Appradio, das soll okay sein.


    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es aber nicht, selbst bei den fetten Naviceivern für 1000 Euro gibt es Nachteile.


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Kann nicht einfach jeder mit seinem Auto machen was er/sie will?


    Meine 100kg+ an Car-Hifi im Wagon finden auch viele blöd, aber es ist das was mir Spaß macht, warum sollte ich mich nach anderen richten?


    Also wenn LPG funktioniert und man es haben möchte - machen.

    Problem ist, dass "bessere" Lautsprecher auch immer nur so gut sind, wie das was daran angeschlossen ist und wie sie eingebaut sind. In einer ungedämmten Tür klingt auch ein Lautsprecher für 1000 Euro nicht gut. Aber das heisst wieder Zusatzgewicht, was hier nicht so besonders gut ankommt.


    Oft ist es das Radio/Verstärker der früh clippt (das Kratzen/Schrebbeln), die Türverkleidungen die klappern und die Tür die dröhnt. Eine Kombi aus allem.


    Was an Werksradios ganz gut laufen soll, sind die Eton POW Systeme. Aber dann würde ich dir wirklich nahe legen, die Tür wenigstens etwas zu dämmen. den Lautsprecher inkl. Ring fest an die Tür zu bringen und die Türpappe mit Schaumstoff zu entklappern. Sollte Geld eher weniger die Rolle spielen, kannst du auch an das Werksradio über einen Kabeladapter sowas anschliessen:
    https://www.audiotec-fischer.de/match/verstaerker/pp-62dsp


    Mehr Leistung, also kein Geschrebbel und vor allem kann man über umfangreiches Equalizing und Laufzeitkorrektur auch eine richtige Bühne einstellen (lassen beim Fachmann/Hobbyisten). Ich weiss sowas klingt immer etwas abgehoben, aber wenn du einmal den Unterschied gehört hast und den hört tatsächlich jeder, dann willst du das auch haben. Kannst auch zu mir kommen und ich stelle für ein Bierchen ein. Vielleicht hilft der Vergleich: eine nicht eingemessene Anlage ist wie ein Grundmapping für das Motorsteuergerät. Es ist okay, es läuft, aber es wird noch lange nicht das gesamte Potential ausgeschöpft.


    Aaaaaaber ich weiss: das hier ist kein Car-Hifi Forum, ich bin hier eher etwas einsam ;-) Du kannst auch mit den Lautsprechern anfangen und dem Tür dämmen. Alles andere kann man dann immer noch irgendwann machen.

    Alternativ könntet ihr euch auch ein din2 Radio mit android Betriebssystem kaufen. Preislich nimmt sich das nicht viel und ist meiner Meinung nach einfacher umzusetzen.


    Einfacher ja. Allerdings dann ohne LTE, schlechte Auflösung, sau lahm, teurer, etc....


    Ich hab so um die 15 Nexus 7 in den letzten 4 Jahren verbaut. Das klappt super, wenn man einmal weiss wie man es richtig einrichtet.