Beiträge von Bernd

    200.000 km selber gefahren minus ein paar km meine Frau (maximal 10.000 km.).
    Wenn ich Zeit habe schreibe ich mal die Lebensgeschichte auf. Rechnungen sind alle vorhanden. Die größten Reparaturen waren ein neuer Motor bei ca. 180.000 km und dann gleich das Getriebe mit getauscht. Sonst die üblichen Ding.

    Das sind die ersten Anzeichen zum (schleichenden) Tod der AYC-Pumpe.
    In Kürze werden die Kontrollampen nicht mehr ausgehen (so war es zumindest bei den 8ern und 9ern)


    Und bei den 7ern.

    Hallo,
    ich schließe mich erst einmal meinen Vorrednern an: das kann so vieles sein, man braucht mehr Infos.


    Ich hatte mal einen ABS Ring defekt. Bei mir wurde dann die Steckachse gewechselt, weil der Ring aufgeschrupft war. Deswegen wundert es mich, dass Du oben schreibst, dass der Ring gewechselt wurde. Man kann einen neuen Ring grundsätzlich wieder aufschrumpfen, ist aber ungewöhnlich.
    Das AYC wird ja bekanntlich geregelt. Die Eingangsgrößen sind unter anderem die ABS Sensoren. Wenn von dort falsche Infos kommen regelt die Elektronik dies aus. Es gibt einen Test, mit dem sich die Sensoren während der Fahrt prüfen lassen. Das wurde bei meinem EVO damals auch gemacht. Also Mitsu Werkstatt, die sich damit auskennen.

    EVO VII Erstzulassung 2003
    Erstbesitzer, mit 24.000 km Kupplung auf Kulanz,
    Kardanwelle auf Kulanz,
    Wasserkühler neu, Ölkühler neu, Stoßdämpfer neu,
    ABS Sensor und Zahnkranz (Steckachse) neu,
    bei 178.000 km Motorschaden, Motor getauscht,
    Getriebe und Kupplung gleich mit erneuert,
    jetzt bei 192.000 km und gut zufrieden :-)))
    diverse Kleinigkeiten/Verschleißteile getauscht


    Ich beschreibe mal meinen EVO 7.
    lange Übersetzung (im Orginal)
    direkte Lenkübersetzung
    AYC
    Türgriffe in Wagenfarbe
    Leichtmetall Felgen
    elektr. Fensterheber
    Zentralverriegelung
    man. Klimaanlage
    elektr. Außenspiegel
    kein Heckwischer
    Bislang dachte ich, das es ein EVO 7 RS2 ist.

    01. toso - EVO VIII Bj.2004 - 95.000km Fehlercode 82
    02. $Evo7$ - Evo VII Bj.2002 - 70.000km
    03. EvoIX´s Schwager - Evo VII Bj.2002 - 78.000km Fehlercode 82
    04. ramon - Evo IX Bj.2005 - 44.000km Fehlercode 82
    05. gökii - Evo VII Bj.2002 - 48.000km
    06. Baumasta03 - Evo VII Bj. 2002 - 25000 miles
    07. Kiti6 - EvoVII Bj.2002 - ca.52000km
    08. evo86 - EvoVIII Bj.2004 - 54000km
    09. mlocatel - Evo IX Bj 2006 - 55000km
    10. Migi - Evo 6TME BJ 2000 - ab ca. 65000km wenn Warm, ab 70000km immer
    11. Black Angel - Evo VIII Bj.2005 - 49000km
    12. JoeBee - Evo VII Bj.2002 - 40000km /Fehler 82 /Pumpe lieferte nicht mehr genug Druck
    13. Blackbyrd - Evo VII BJ. 2002 - 58.000 km
    14. Savedisk - Evo VII Bj. 2003 - ca. 90000km / Pumpe lieferte zuwenig
    15. donevo7 Evo VII Bj.2002 45000km /Fehler 82 /Pumpe lieferte nicht mehr genug Druck
    16. bm2904 - Evo VII Bj.2002 - 70000 km und 125000km
    17. GT-R75 - EvoVIII Bj.2004 - 29000Km
    18. DarthEvo - Evo IX Bj.2006 - 62000km
    19. Bernd´s - EVO VII Bj. 2003 - 122000 km / Fehler 82 / wenn´s warm wird
    20. toro - Evo VIII Bj 2004 - ca. 70000km
    21. TimBo - Evo VIII Bj 2005 - 68000km
    22. car-hifi-bogner,EVO VIII,Bj2004,ca.55000km
    23. Michael- EvoVIII Bj.2005-48.000 km Fehlercode 82
    24. Evo Frechen, Evo IX bj. 2007, 50.000Km Fehlercode 82
    25. Starwalker - EVO VIII - BJ 2004 - 53000km
    26. Evo7RS - EVO VII - Bj. 2003 - 77000km
    27. WELK EVO IX, Bj. 06/2006 - 60000km
    28. Evo Harry -EvoIX - Bj.12/2006-ca. 50000km - Pumpe defekt
    29. Darwin - EvoIX - BJ.2007 - 42200km - Fehlercode 82 (zum Glück noch in der Garantiezeit! (...wenn Mitsu nicht zickt...))
    30. Turbo4 - EVO IX, BJ.12/2005 - 51200km - Pumpe defekt
    31. Ghostrider- EVO IX Bj. 2006- 29500 km Pumpe defekt.- auf Garantie ersetzt.
    32. Kallib - EVO IX Bj.12/2006 - 41000km Pumpe defekt keine Fehler
    33. Evo1985 - Evo VII Bj.2002 - ca.75000km Pumpe defekt-zu wenig Druck
    34. Evil666 - EVO IX Bj. 2006 - ca. 50.000Km - Pumpe defekt
    35. René - EVO IX Bj. 2006 - ca. 61.000km - Pumpe defekt FC 82
    36. EVO-FUN - EVO VIII Bj. 05/2004 - 62000km - Dauerleuchten T/G/S
    37. Freeski - EVO VIII Bj. 2004 - 68000km - Dauerleuchten T/G/S Pumpe defekt (Gehäuse gebrochen)
    38. reppi - EVO IX Bj. 04/2006 - 75000km - Dauerleuchten T/G/S
    39. stygan - EVO IX Bj. 08/2006 - 79000km - Dauerleuchten T/G/S
    40. tschaga - EVO IX Bj. 07/2007- 65000km - Dauerleuchten T/G/S Pumpe defekt - auf Garantie ersetzt
    41. Evoingo - Evo VII BJ. 2004 - 75.000 km
    42. steffen_k - Evo IX BJ.07/2007 46000km Dauerleuchten T/G/S Pumpe defekt - auf Garantie ersetzt
    43. Cooper - Evo IX BJ. 11/2006 - 60000 Km Dauerleuchten T/G/S Pumpe defekt
    44. White Devil - Evo IX Bj. 2006 - 75000Km Dauerleuchten T/G/S
    45. evo__IX - Evo IX Bj. 11/2007 - 25500km Dauerleuchten T/G/S Fehlercode 82 Pumpe defekt
    46. eisbaer1 - EVO IX Bj. 01/2007 - 80.000 km Dauerleuchten T/G/S Pumpe total zerfressen
    47. redara - Evo IX - 09/2006 - 69.000 - Dauerleuchten TGS - FC 82 - Gehäuse vom Salz zerfressen und sichtbare Rissbildungen
    48. BreilerM - EVO X - 06.12.2008 - 41500 - Fehler S-AWC Pumpe baut zu langsam Druck auf.
    49. kaisa - EVO VIII - 18.06.2010 - 84600km Dauerleuchten T/G/S
    50. TM Racing - EVO IX Bj. 11/2007 - ca. 55.000Km - Pumpe defekt (ging auf Garantie)
    51. ADEtheFreak - Evo IX Bj. 01.2008 - ca 40000km und 2,5 Jahre
    52. DaDa - Evo VII Bj. 2002 - ca. 90000km wenns warm wird
    53. rsdoc - Evo IX Bj. 10/2007 50.000 Km Dauerleuchten T/G/S
    54. Iceberg - Evo VIII Bj 2004 <139.000 Km Dauerleuchte T/G/S, Km-Stand d. Ausfalls bzw Laufleistung d. Pumpe daher nicht bekannt
    55. EVOVIIStefan - EVOVII - Bj.2002 / EZ: 2/04 - 67.000 km - Dauerleuchten bei warmen Außentemperaturen
    56. Christopher - Evo VIII - Bj. 2005 - 154295
    57. Dr. Mike - EVO VIII, Bj. 2005, Dauerleuchten bei 55.000 km, keine Garantie, Kulanzantrag abgelehnt
    58. Gpunkt Evo - IX , 2007 , 74000 Km ,Dauerleuchten , nicht genug Druck, Gehäuse stark korrodiert
    59. warte mal - Evo IX, 2006, wurde vom Vorbesitzer gewechselt bei 43262 Km
    60. muddywaters - EVO IX, 2007, 24300 Km, Dauerleuchten T/G/S, die Anschlussgarantie war an dieser Stelle gut investiertes Geld!
    61. PS-Junky - EVO IX, 2007 , 60000 km , Dauerleuchten T/G/S
    62. EVO IX - EVO IX, Bj 08.2006 72366 km Dauerleuchten T/G/S FC 82, dank Gebrauchtwagengarantie gibt es eine neue
    63. Meier - EVO IX, Bj. 2008 42000 km Dauerleuchten T/G/S FC 82, dank Gebrauchtwagengarantie gab es eine neue
    64. rallyecolt - EVO X 61300 Km wird nächste KW auf Garantie ersetzt
    65. Procyon - EVO VIII,40000 Km Dauerleuchte T/G/S ,wurde nicht über Zusatzgarantie behoben
    66. Stoff - EVO VIII, 85000 km, Dauerleuchten T/G/S, keine Garantie,
    67. BLACKEVO - EVO VII, Bj. 2003, Leuchten der T/G/S nach einigen Sekunden Fahrt, Fehlercode 82, 127000km
    68. Jörg1975 - Evo 9, Bj. 2008, Leuchten der T/G/S nach ca. 5 min Fahrt, 41.000km, wir auf Zusatzgarantie gewechselt
    69. inferno - EVO 7 Bj 2001 dauerleuchten T/G/S nach 15 min warmfahren bei 92623km
    70. EclipsEvo - Evo VIII, 2004, 95800km, dauerleuchten+summen T/G/S, werde bald zu Steffen fahren.
    71. tom - EVO IX Bj. 2007, km 64000
    72. Mivec Owner - Evo IX, Bj.2006, 52000km, wenn warm Dauerleuchten T/G/S Fehlercode 82
    73. RalleRV - Evo IX, Bj. 2007, 37000km, Dauerleuchten T/G/S FC 82, dank Gebrauchtwagengarantie und Kulanz getauscht
    74. RalleRV - Evo IX, Bj. 2007, 45000km, dauerleuchten T/G/S bei kaltem Motor. Auf Ersatzteilgarantie getauscht.
    75. Micha (nun Randallflagg) - Evo VII, BJ 2002, 65000km, Dauerleuchten T/G/S bei warmem Wetter, damals auf Garantie getauscht
    76. Highlancer - Evo IX Bj. 2007, 65500
    77. Evobayer - Evo IX, Bj. 2008, 49000km T/G/S Dauerleuchten