RS2 sind eu Auslieferung.
Also mit langer Vin.
Hat mit RS nix zu tun.
RS2 sind eu Auslieferung.
Also mit langer Vin.
Hat mit RS nix zu tun.
RS2 ist kein RS,
Wie man auf den Bildern sehen kann sind die RS zu 99% weiß laut deren Angaben,wie richtig die Daten sind muss jeder für sich sel er glauben.
Rs2 ist Modellbezeichnung für Europa.
Japan ist GSR.
sieht gut aus, Position Spurstange sieht optisch auf gleicher Höhe aus wie oem,das wurde aber mitberücksichtigt?
Selber schon ein GR gefahren @ Geisterwind?
Oder woher kommen die extremen Abneigungen gegen andere /neuere Technik die man dann auch noch so verbittert öffentlich breittreten muss?
ESP wird in verschiedene Stufen deaktiviert.
Im Expertenmodus ist es tatsächlich noch immer minimal am regeln.
Daher auch ESP - EXPERTENMODUS
Ganz aus geht's wenn man ca 3-4sec den Knopf gedrückt hält.
Dann erlischt die Expert Anzeige und es ist deaktiviert.
Wer ein Evo kennt der geht mit der Rosa Roten Evobrille durchs Autoleben ,ich kenne das selber nur zu gut.
Für mich persönlich wäre der Yaris auch kein Evo Ersatz ,allerdings ganz nah dran und halt in neu.
Wer das Glück hat beides im Stall zu halten, dem sei es gegönnt, ein Evo gegen ein Yaris eintauschen würde ich aber auch nicht.
Aber nicht aus dem Technischen Grund,da ist der Yaris echt sehr gut aufgestellt,auch mit einem kleinen hässlichen 3zyl Motor
Spannungsversorgung ändern, selbst schon bei einer 255er.
Die serienmäßige Verkabelung ist nicht für die Stromaufnahme geeignet,daher kommt es nicht selten vor das Stecker/Pinne ect abrauchen wenn auch die entsprechende Fördermenge abgerufen wird.
Bei den meisten mit 255er funktioniert das nur weil die mit der Leistung nicht sonderlich hoch gehen.
Dazu kommt Benzindruckregler,Saugstralpumpe, um rückstau zu vermeiden und dadurch eine Verfälschung vom Benzindruck
ja richtig,Spitzenleistung/Gewicht bzw das daraus resultierende Leistungsgewicht bestimmt nicht die Beschleunigung eines Fahrzeugs.
Stichpunkt ist zum einen Getriebeübersetzung und das dementsprechende Schalten, lässt man das allerdings außen vor und geht rein auf die Beschleunigung ein, ist ein Fahrzeug/Motor mit ein breiter nutzbares Drehzahlband schneller, selbst wenn die Zahl größer ist die ganz oben an der Spitze steht.
Was viele auch nicht richtig machen sind Leistungsdiagramme richtig zu lesen und zu verstehen.
Und ein Yaris mit Mapping wird dann langsamer?
Would like to see the evo3 vs the yaris im comparison. Maybe Matthias.B could take a shot?
Evo3 und Evo6 haben die selben Karosseriemaße bis auf die Verbreiterung.
Bodengruppe ect sind sogar großteils identisch.
Daher passen auch Vorder/Hinterachsträger Sitze und Käfig vom 4-6 in 1-3 plug&play
Doch giebt es
Screenshot_20221120-154031_Samsung Notes.jpg
So sieht das dann in echt aus....
Screenshot_20221120-153016_Gallery.jpg
Einfach erklärt-
Das Rad schert beim lenken aus umso weiter raus du mit dem Rad kommst.
Bildet sich quasi ein Hebelarm zwischen Drehpunkt und Reifen Auflagefläche.
Ändert nicht nur das Fahrverhalten ins negative beim lenken sondern benötigt dann auch mehr Platz im Radkasten
Ach und die egt ändert sich durch Zündung und Kraftstoffmenge.
Rein physikalisch würde dein Spritzding sogar genau das Gegenteil verursachen, nämlich
kältere Luft=mehr Sauerstoff=Magerere afr = höhere EGT, wenn es wirklich kühlen sollte.
Das ist nur eine Spielerei, wirklich was bringen tut das nicht.
Auf Prüfstand getestet usw....
Das Rote ist nicht mehr lieferbar
Geht mit einer Fahrgeräuschmessung,aber auch nur dann wenn Fahrgeräusch passt,dann kann Standgeräusch auch höher als im Schein eingetragen werden , bietet nicht jeder TÜV an da dafür ein geeigneter Platz notwendig ist und das nicht einfach auf der straße geprüft wird.
Durch die längeren Kanäle mehr Drehmoment untenrum, macht aber früher zu da die Füllung auf Drehzahl abnimmt, eher was für kleinere Lader
Bei Bedarf musst halt den Leerlauf einmal richtig einstellen wie oben beschrieben, aber wenn er jetzt nach dem "reset" läuft dann passt ja
Super, freut mich
Es giebt auch verschiedene Arten vom Leerlaufregler, je nach bj und Modell.
Die sind dann mehr oder weniger anfällig und können auch mal kaputt gehen, je nachdem auf welcher Position der dann nicht mehr arbeitet hast du entweder zu wenig oder zu viel Drehzahl.
Kontrollieren kannst es wenn den Ausbaust ,den Stecker drauf setzt und die Zündung an machst, der muss rausfahren bis auf endanschlag und ein kleines Stück wieder zurück gehen, giebt da zb Modelle mit 4 führungspinne die gern ausschlagen und abbrechen,dann dreht der Stellmotor zwar aber fährt nicht rein/raus.
Das ist der Leerlaufregler
Normalerweise brauchst dafür evoscan oder Mitsubishi Tester, ob das andere Geräte wie Bosch/Gutmann ect auch können weiß ich jetzt nicht genau.
Dient eigentlich nur dazu die Werte zu Kontrollieren das die im passenden sollbereich sind da wie schon gesagt der Leerlaufregler ein Regelbereich hat.
Geht auch ohne, dann aber nach gefühl und mit ggf paar mal nachkorrigieren.
Motor Betriebswarm, Batterie einmal für 5min abklemmen,
Bypass an der Drosselklappe (Kunststoff Kreuz Schraube) komplett reindrehen und die Gewindegänge dabei zählen um zu wissen wo der vorher stand.
2.5 Umdrehungen wieder raus und den
Motor im Leerlauf laufen lassen.
Bleibt der nicht selber im Leerlauf und geht aus dann die Schraube schrittweise weiter aufdrehen (0.5 umdrehungen) und jedes Mal den Motor dafür neu starten und ein bisschen Zeit geben sich einzupendeln.
Div Verbraucher wie die komplette beleuchtung/Radio ect auch probehalber an machen un zu gucken das der auch den Leerlauf regeln kann.
Das ganze dann auch einmal mit Klima an,Batterie aber nur 1x abklemmen,sonst muss der Leerlaufregler sich immer wieder neu finden