Vergleichen wir jetzt wirklich Rallye-Fahrzeuge auf Rennstrecke mit einem Alltagsfahrzeug? Ach komm schon....
Beiträge von Shotokan
-
-
mein interner Ölfilter sah nach 40.000km noch fast wie neu aus. Das Geheimnis ist einfach das Öl recht häufig zu wechseln. Die Möglichkeit den Filter zu wechseln ohne das Getriebe zu zerlegen und damit auszubauen klingt auf jeden Fall spannend. Ich will damit nicht sagen, daß es nicht geht, ich hab´s nur noch nie gesehen.
-
Die Verschraubung der H-Gurte sieht seltsam aus.Rücklichter sind gefärbt,mit Glück geht es ab,wenn nicht braucht Ersatz für den TÜV.
Kann ich nur Beipflichten. Diese Montage von H-Gurten wird sicherlich bei jeder Kontrolle beanstandet werden und ist in meinen Augen bei einem Unfall höchst gefährlich.
-
Knapp über 50L/100km (keine Rennstrecke)
auf Rennstrecke habe ich nie drauf geachtet. -
Ich hab halt 1 und 1 zusammen gezählt, meine Fresse. Ich fahr nen Xer und hab geschrieben dass ich mich nach nem Subi umschaue und du danach geschrieben hast. Nachvollziehbar oder?
-
Meinste mich? Wenn ja, nein bin ich nicht. Ich suche aktuell eine Alltagshure, der EVO bleibt.
-
Wenn ich ihn wieder sehe, mach ich welche und stell sie hier dann mal online, wenn ich es nicht vergesse. Kann aber noch etwas dauern.
-
Da stimme ich dir zu! Man kann aber aus dem l200 schon ne geile Kiste aus dem Zubehör basteln. Kumpel von mir fährt nenn ziemlich geilen l200 Hobel…
-
Mitsubishi muss den aktuellen Markt bedienen und nicht ne Handvoll Leute, die sich einen 20 Jahre alten Wagen zurück wünschen. Die Verkaufszahlen sind recht gut, heißt die treffen schon den Nerv. Wir sind nicht die Zielgruppe, wobei wir im Haushalt einen Eclipse Cross fahren und wir sehr zufrieden sind.
Entspannt euch mal bissl…😉 -
Den namen Eclipse mussten Sie verwenden, sonst wäre er weg gewesen. Von daher erklärbar.
Wie steckt denn Mercedes in der ganzen Sache drinn? Ich meinte es wäre Nissan und die gehören wiederum PSA (zu Teilen)
-
Danke dir für die ausführlichen Infos. Jetzt hab ich das auch geschnallt wo das Problem lieg oder lag. Die Sitze scheinen richtig tief zu sein, dann erklärt sich das auch mit den Gurtschienen.
Aber schön das du ja auch ne Lösung gefunden hat, die vollständig funktioniert. Gerade bei solchen sicherheitsrelevanten Teilen sollte man keine Kompromisse eingehen. Wenn das auch noch eingetragen wird, perfekt!
-
Bitte wie schon beschrieben mal Bilder einstellen, ich kann mir gerade kein Bild davon machen.
-
Erkenne das Lob und sag einfach "Danke"
-
Sieht sehr sauber aus!
Habe ich am 6er auch ähnlich gebaut, jedoch hielt eine Naht nicht, und ging just auf dem Dyno auf.
Die Schweißnähte sehen aber mal richtig gut aus, wie ich finde! Respekt!
Auch wenn sie nicht gehalten haben, wegen sonstigen Einflüssen, damit sie aber so aussehen, muß man das schon können.
-
-
-
Auch von mir: Danke Euch! Wieder was gelernt.
-
Doofe Frage: man braucht für sowas ein Gutachten? Braucht man jetzt auch noch für nen anderen Schaltknauf oder ne Sitzmassagematte ein Gutachten?
-
Es ist ja ok, wenn man was nicht mag. Aber die heutige Welt neigt dazu, genau jenes gleich wieder in die Bullshit Ecke zu stellen. Ist es denn möglich, dass heute überhaupt etwas mal besser sein kann als vor 30 Jahren? Ich weiß es jetzt wieder kommt "Das ist aber ein Fakt" oder "Das ist meine Meinung"
Zurück zum Thema : das SST ist jetzt auch nicht anders als andere Doppelkuppler. Wenn es denn am Zugriff am benannte Experten fehlt, dann kann doch sicher eine Werkstatt spezialisiert auf Getriebe ebenfalls helfen. Da gibt's sicher deutlich mehr als hier im Forum die paar Namen.
Wer sich außerdem mit dem sst auch noch auskennt ist die Firma Gassner Motorsport.
-