die Arbeit in Ehren, aber dieser Stückwerk ist übertrieben, Wenn ich sowas ersetzen müsse, komplett raus - vor allem mit den Werkzeugen und Maschinenpark wie die haben, was da an Schweißnähte an die weiterhin rostigen Überbleibsel rangebraten wird - völlig IRRE! Da kannst Bleche im qm2 style reinmachen - das wäre auf jedenfall schneller. Und dann nicht auf der Hebebühne, sondern auf ner Richtbank mit spezifischem Richtsatz, da steht das Ding danach auch gerade auf den Rädern, in dem Zug könnte dann die richtigen Bleche gleich mit etwas dickeren Blechen gefertigt werden und Zack 20kg schwerere Rohkarosse die 90% höhere Verwindungssteifigkeit hat - oder 50% länger braucht bis wieder durchgerostet ist
Beiträge von Marcus D.
-
-
(Fahr-) Lichtsensor sitzt eigentlich immer in der Frontscheibe oben beim Rückspiegel eventuell kombiniert mit Regensensor, der Sensor auf dem Armaturenbrett ist für Sonneneinstrahlung sowie Innenraumtemperatur und Luftfeuchte -> Klimanalagenregelung.
-
Original beim Mitsu-Händler ist alles teuer, Standard-Verschleißteile gibts im After-market.
Original Brembo Bremsscheiben 2-teilig etwa 600,- das Paar, Bremsbelag etwa 40,- Vorderachse
Hinterachse waren um die 300-400 komplett.
Wechseln: entweder selber, oder aber herumfragen wer in deiner Nähe Ahnung davon hat, Würzburg ist ja nicht aus der Welt.
-
was ein unmoralisches Angebot
-
-
-
So lange kein Transponder für Wegfahrsperre drin ist, geht das, blöd wirds für Fahrzeuge mit Sereinmässiger Wfs. Da musst dann zwingend anlernen.
-
-
emotionslose Autos gibts unabhängig vom Antrieb, den E-Hobeln das grundsätzlich zu unterstellen... dann einfach mal einen der potenten Ausfahren, ja 2tonnen leer merkst du in jeder Kurve, bei jedem anbremsen, ABER, wenn 3 E-Motoren von der Leine gelassen werden, >600KW kurzfristig anreißen und keine Ahnung wieviel Nm AM RAD anliegen ist es vorbei mit Langeweile - genauso wenn beim Evo 3bar bei 7000touren knurren.
-
Helft mir mal auf die Sprünge, ich habe die zwei Tage hauptsächlich auf dem gesamten Gelände verbracht, Auto stand gesamte Zeit zwischen nem VW-Bus und nem Hoooooondaaaa auf Anhänger, Namentlich kann ich lediglich Alex und Plüsch jetz nem Gesicht und Forumsname zuordnen.
Ja, es gab etliche "Fremdfabrikate", es wurde viel herumgetuckert - mit viel Drehzahl und ordntlich Krach, gehört doch aber auf so ein Treffen... Abends habe ich mich vom Acker gemacht und 30km entfernt im Hotel verbracht. Die Action auf der Strecke war geil, das Fahrerlager der Drifter megacool, sämtliche Mechaniker und auch Fahrer völlig locker drauf, mein Sohn durfte in einem der Drifter mit all seiner Kraft an der FlyOff sich austoben. Fazit: es ist nicht alles schlecht!
zum Schluß: EEEEHHHHHHHÖÖÖ!!!
-
jetzt am WE in Oschersleben, ansonsten überlege ich mir - bei mir im Garten noch ein meet together inklusive Grillen zu veranstalten.
-
wenns Reproduzierbar ist, Datenlogger auf die Kanäle, die in Frage kommen, dann findet ihr früher oder später heraus, was die Meldung verursacht. Aber alle Achtung an diejenigen, die das mitbekommen, wenn ich am Limit unterwegs bin, habe ich keine Zeit für die Instrumente, da bleibt mein Blick auf die Straße gerichtet...
-
mädelz, locker bleiben, die Reihe muss doch noch weiter gehen, weiter optimieren, noch ein Video, weitere klicks - und von vorn...
-
warum nicht?
sauber 6 Verstärker rein, die die Karosse zum platzen bringen können, dann hast bestimmt 8KW Peak, das ganze bei 900U/min im Leerlauf
-
Bilder sagen mehr als tausend Worte, keine ABE, EC(E) oder sonstiges, nicht ultralaut, aber alt und vergammelt, Rest siehe Bilder. Um an "normalen" Katausgang anzubinden muss noch der Flansch an das kurze Stück Rohr angeschweißt werden. Bei mir war ein passender Kat drunter - keine Ahnung ob das Komplettablage ab Turbo war.
Ausschließlich abholung, Festpreis 100,- für Bastler, abschreckendes Beispiel wie "Edelstahl" geschweißt werden könnte, oder Rennstreckeneinsatz. Sämtliche Schellen sind fertig mit der Welt.
-
Die sind übrigens mit E-Prüfzeichen. Hab das Zertifikat.
richtiges offizielles und richtiges, oder nur ein Blatt Papier auf dem eine Nummer drauf steht, dass weder zu Fahrzueg noch zu Scheinwerfer passt? Gibt im Netz leider mehrdeutige auffindbare Aussagen dazu.
-
frag 5, bekommst 6 "richtige" Tipps. Kommt auch hier drauf wann, welche Materialpaarungen aufeinander treffen. Meine persönliche Meinung: ohne Rücksicht auf Verluste immer voll auf die Fresse, sprich, von Anfang an Druckpunkt suchen, Drehzahl auf Drehmomenthöhepunkt und mit vollem Eionkuppeln volles ROOOOOOAAAR und Ladedruck rein, entweder Material verreckt -> war nicht gut genug, oder es hält... wenns ewig halten soll, halt Blümchenpfückermodus und alles piano (vorher Evo verkaufen und Blümchenpflückerauto anschaffen
)
-
-
falls wer 2 Stück loswerden möchte, meine machen Geräusche, vordere sind fast neu vom Vorbesitzer.
-
um in diesem Bereich den Motor in ein effizienteres Fenster zu bekommen, zumindest grob konstant 100-130 km/h -> bei Zyl 2 und 3 kein Benzin einspritzen, bringt garantiert mehr wie die Beschleunigungsorgien mit zartestem Gasfuß, muss natürlich jemand ins Steuergerät reinprogrammieren, damit mit größerer Drosselklappenöffnung Zyl 1 und 4 bei besserer Füllung kompensieren, Lambda braucht ignoranz oder wahnsinnigen Korrekturwert, da ja normale (Ansaug-)luft durchgepumpt wird.