KW repariert auch bzw revidiert
Leider nein, ich habe bereits Kontakt mit KW aufgenommen und mir wurde klar und deutlich gesagt, dass es keinen Support oder Reparatur ihrerseits für mein Fahrwerk geben würde.
KW repariert auch bzw revidiert
Leider nein, ich habe bereits Kontakt mit KW aufgenommen und mir wurde klar und deutlich gesagt, dass es keinen Support oder Reparatur ihrerseits für mein Fahrwerk geben würde.
Hallo,
mein KW Clubsport Gewindefahrwerk Evo 9 "schwitzt" leicht am Ausgleichsbehälter VL und HR.
Leider kein Support seitens KW mehr da von 2009.... Fahrwerk ist jedoch ansonsten in einem guten Zustand.
Meiner Meinung nach ist es lediglich die Dichtung/O-Ring oben am Ausgleichsbehälter.
Da das Fahrzeug nicht regelmässig bewegt wird, ist es wohl ein Standschaden.
Kann mir jemand weiterhelfen, oder eine Firma nennen, welche eine solche Reparatur oder Wartung am Fahrwerk vornehmen würde?
Es wäre echt zu schade das Fahrwerk komplett austauschen zu müssen. Fahrwerk war und ist immer noch top fahrbar.
Danke für eure Hilfe
Suche OEM ECU (Motorsteuergerät) für Evo 9
Bitte alles anbieten
Kann mir vielleicht jemand die Teile-Nr. davon mitteilen?
Danke
Hallo,
suche Evo 6 Front Diff.
Also komplettes Verteilergetriebe.
Bitte alles anbieten.
Danke
Um welchen 200 Zellen Kat handelt es sich? Fabrikat, E-Nummer vorhanden oder nicht?
Danke im voraus
hast PN
In Deutsch würde mich auch brennend intressieren. Danke im Vorraus für eure Hilfe
Nach Wechsel der beiden Zahnriemen inkl. Wasserpumpe und allen Rollen und Spannern, hatten wir nach dem Motorstart (nach etwa 2min) einen dicken Öltropfen unten an der Plastikabdeckung des Zahnriemens bemerkt. Zu bemerken bleibt dass lediglich Öl austritt wenn der Motor läuft, also Druck im System ist. Ansonsten kommt nix.
Zu bemerken bleibt dass beim Ausbau des alten Zahnriemens, ein leichter Ölfilm an der Spannrolle (dh. die Rolle direkt über dem Spannhebel) vorhanden war.
Aber eben nur da. Alles andere war trocken... Sowohl Riemen als auch Umgebung. An der Ölpumpe wurde nix gemacht.
Wo kann das Öl herkommen? Jemand ne Idee? Irgendein Simmerring vielleicht?
Wir werden heute Abend nochmal die Abdeckungen entfernen und uns das Ganze ankucken. Aber vielleicht hat ja jemand von euch ne Idee was das sein könnte.
Danke für eure Hilfe
Lieferung mit den beiden Schläuchen? (plug and play)
@‚evo6‘ Ich bin habe auch schon ans Wastegate gedacht. Danke für deinen Tip
Keine Fehlermeldungen, keine Geräusche
@‚fq300gta' Danke für dein Angebot. Aber ich wohne in Luxemburg... ist doch etwas zu weit weg
Danke für deine Hilfe. Problem hat sich verstärkt. Ich bin morgens zur Arbeit gefahren, alles soweit ok.
Als ich dann nach Hause fahre, baut der Turbo gar keinen Druck mehr auf. Vmax 80km/h.
Genial...
Ich habe habe zur Zeit ein paar Probleme mit meinem Evo 9. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?
Fzg. Infos:
Evo 9, 55.000km, IR Leistungsteigerung Stage 2 mit Greddy Boostcontroller und alle HKS Piping Kit verbaut.
Evo lief bisher problemlos. In letzter Zeit erreiche ich aber nicht mehr den Ladedruck den ich eigentlich erreichen müsste.
Wenn ich aufs Gas gehe kommt der Turbo irgendwie schwer und langsam auf Druck (so mein Gefühl). Motor dreht sauber hoch, Lader kommt aber irgendwie nicht richtig mit.
Dann auf einmal spürt man dass sich der Druck aufbaut und es geht nach vorne. Aber ich erreiche den gewünschten Druck nicht ganz. 0,2 -0,3 bar fehlen laut Boostcontroler. Was kann hier das Problem sein?
Geht mein Kat langsam zu? (Originalkat)
Undichte Stelle in einem Schlauch oder so?
Oder darf ich mich über einen Turboschaden freuen?
2) Gelegentlich bleiben beim ersten Starten des Autos die 3 ACD Kontrolleuchten an. Wenn ich den Motor dann gleich wieder abstelle und wieder neu starte, ist das Problem weg.
ACD scheint korrekt zu funktionieren, Evo fährt sich wie immer. Auffällig ist dass es meiner Meinung nach auftritt wenn wenn der Wagen draussen stand. Kann es sich hier um ein Feuchtigkeitsproblem handeln? ACD Pumpe sieht aus wie neu, Fzg. wurde nie im Winter bewegt und auch selten bei Regen. Denke nicht dass die Pumpe was hat.
Danke für eure Hilfe
T4R hat Recht.
Wird ohne Dorn und ohne Lager geliefert
Danke Jungs, jetzt weiss ich alles was ich wissen muss
Das einzige was mir noch fehlt ist der Zentrierdorn. War leider keiner bei meiner
Exedy dabei... Wo krieg ich den jetzt her? Hab gesehen dass KS Tools welche
im Programm hat, aber ich weiss nicht welchen ich brauche.
Meine OEM Kupplung fängt an in hohen Gängen durchzurutschen (Evo 9). Muss also neu.
Hab mir eine Exedy Hyper Multi Twin Kupplung MM022SD bestellt.
Lieferumfang:
1x EXEDY 1-Massen Stahl Schwungrad für 200mm Kupplung
2x gefederte EXEDY Sintermetall Kupplungsscheibe
1x Zwischenplatte
1x EXEDY Alu Druckplatte mit Anpressplatte
Nun hab ich mir zwei Angebote eingeholt um die Kupplung einbauen zu lassen.
Soweit alles ok.
Nun zu meinen Fragen:
1) Was muss ich noch alles für den Einbau besorgen?
Ich denke mal dass ich ein Ausrücklager brauche, geht da ein OEM oder brauche ich ein anderes?
Ich wurde auch von einer Werkstatt gefragt ob ich einen Ausrückhebel fürs Drucklager habe.
Wo krieg ich diesen Hebel her?
2) Was muss beim Einbau noch beachtet werden? Mir ist nur bekannt dass das ganze System mittels MUT entlüftet werden muss.
3) Brauche ich ein spezielles Zentrierwerkzeug um die Kupplung einzubauen?
4) Wozu dient der silberne Ring an der Druckplatte?
Ich dachte immer das passt alles 1:1. OEM raus, Exedy rein und fertig. Scheint aber nicht wirklich so zu sein.
Ich bin nicht vom Fach und hab daher nicht wirklich den Durchblick. Bin für jeden ernstgemeinten und hilfreichen Tip dankbar.
Danke
Bei mir passt keine deiner Fahrerbeschreibungen ?(
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit der Firam Japex Trading. Haben auch bei ebay Shop.
Preise sind ganz ok.
Mich würde auch intressieren was noch auf Kosten (z.B. Zoll) auf mich zukommt.
Ok, Kupplung also OEM.
Was ist mit der Druckplatte und dem Schwungrad?
Ich habe meinen Evo jetzt über ein Jahr nicht bewegt und möchte ihn nun wieder im Frühjahr auf die Strasse bringen. Kurz vor der Einmottung hat die Kupplung angefangen in den hohen Gängen zu rutschen... muss also neu. Nun bin ich auf der Suche nach der RICHTIGEN Kupplung für MICH.
Der Evo ist leistungsgesteigert (ca. 370 PS). Die Kupplung soll Alltagstauglich sein, so dass meine Frau das Auto auch noch fahren und problemlos umparken kann, aber natürlich auch auf der Nordschleife halten wenn ich mal wieder Spass haben möchte. (Bin nicht so oft da, etwa 10-12 Runden im Jahr). Ansonsten wird der Evo artgerecht auf den kurvigen Landstrassen in der Eifel bewegt.
Welche Kupplung/Druckplatte/Schwungenscheiben Kombination könnt Ihr mir empfehlen?
Über die Suchfunktion finde ich nicht wirklich das was ich suche.
Danke für eure Hilfe.
Hat vielleicht jemand den Link?
Danke der "Super Suchfunktion" kann ich den Thread leider nicht finden.