Beiträge von ings

    2K zum abdichten ist halt nicht gerade optimal. Besonders bei den aktuellen temperaturen wird das zeug bickelhart und durch bewegungen der Carrosse reisst das schnell wieder...

    Da braucht es dauerelastische abdichtmassen.


    Aber ganz ehrlich, die aktuellen Scheinwerfer sind Verbrauchsmaterial, Kunstoff wird nunmal mit dem alter brüchig, vorallem wenn permanent UV strahlen und wärme ausgesetzt ist.


    Solange OEM Scheinwerfer noch verfügbar sind, ist es sicher keine schlechte investition, früher oder später kommt man da nicht dran vorbei.

    Selbes spiel bei mir. Das gute is das sobald die Preise erhöht werden, die versicherung ohne Probleme gewechselt werden kann, die Kündigungsfristen sind somit aufgehoben.


    Das heist schnell Offerten bei der Konkurenz einholen!

    Bei der konkurenz erhielte ich bessere Versicherungskonditionen und bezahle nun 30% weniger....


    Leider werden Langzeitkunden bei vielen Firmen immer schlechter behandelt. Nur wer wechselt wird besser behandelt.

    Finde ich schade, ist aber leider so.

    Rost beim Evo


    Ist einer der bekanntesten und teuersten schwachstellen bei jedem Evo Jahrgang...

    Inklusive tankstutzen und Tank der Weggammelt, die genau daneben sitzen.


    Die Wahre katastrope kommt erst zum vorschein wenn Tank und die komplette hinterachse demontiert werden.


    6K reicht niemals um das sauber zu machen.

    Ja ausserhalb eu wirds eh praktisch unmöglich, viele Kurierdienste wollen keine Flüssigkeiten mehr international versenden.

    Kennt Jemand eine gute Quelle für die 4Liter Diaqueen Gebinde für Getriebe und Difföl?


    Die mir bekannten Händler wollen nur noch 50Liter fässer verkaufen oder wollen es nicht mehr verschicken...

    Airflow


    Picture1-001.jpg


    Die Airflow "zelte" sind nicht speziell beheizt und es wird keine Luftfeuchtigkeit entzogen...

    Da ist einfach ein Lüfter dran der Permanent luft in das Zelt blast und man hoft durch diesen Luftstrom das sich dadurch keine kondensation bildet...

    Sieht cool aus aber ziemlich unnötig...


    Lieber das Geld in eine Holraumversiegelung stecken oder Keramikversiegelung... Sowas schützt auch während dem Fahren.

    Normal beim Evo. Ist aber nicht bei allen Autos so.


    Viele Oldtimer brauchen sogar ein Ventil im Tankdeckel. Ohne das Ventil baut sich zuviel Vakuum auf und das Benzin kann nicht mehr aus dem Tank gepumpt werden. Auto oder Moped Stopt dan einfach... Passiert oftmals wen an einem alten Fahrzeug ein neuer Tankdeckel installiert wird ohne Belüftung.

    Hab von Osram die legalen H4 Led in einem alten Mini cooper und bin super zufrieden. Leuchtet deutlich heller und genauer als die Halogen und blendet den Gegenverkehr nicht unnötig.

    Die Farbtemperatur finde ich jedoch zu blau, leicht gelbes licht ist viel angenehmer zu fahren als das agressive blau der LEDs.


    Die bord Spannung bleibt deutlich höher als mit den Halogenlampen. Sprich weniger last bei der Lichtmaschiene. Vorallem bei geregelten Lichtmaschienen wie im Evo würde sich das positiv auswirken.


    Das Scheinwerfergehäuse heitzt sich nicht mehr so fest auf mit den LEDs.

    Denke das sich das sehr positiv auf die Lebensdauer von Kunstoffgehäusen auswirken könnte.


    Die vorteile überwiegen für mich, aber ohne zulassung ist es mir beim evo dann doch nicht wert.

    Die Kisten sind alle bald 20Jahre alt und daher die meisten nicht mehr perfekt. Irgendwo wird immer was sein, daher würde ich beim Kauf eines Evos damit rechnen das in den nächsten Jahren nochmals einiges an kosten auf dich zukommen werden. Also nicht das ganze Geld für blingbling sachen verballern sondern für Service und revision des Evos sparen.


    Ersatzteile sind alle sehr teuer und immer mehr Teile sind neu nicht mehr erhältlich bei Mitsubishi.

    Das vordere Diff hat ca 10 oringe, 4 Simmeringe und vier Metall dichtungen und es kann Getriebeöl, difföl oder ACD hydraulik flüssigkeit verlieren...

    Da musst du schon etwas genauer hinschauen wo es herkommt. und einige Dichtungen kann man nur wechseln indem das ganze verteilergetriebe runter kommt.

    hallo

    hab ein gebrauchtes Winkelgetriebe gekauft und vor dem einbau mal reingeschaut ob wie der zustand ist. Gemäss verkäufer sollte es keine Geräusche machen.


    Mir fehlt nun etwas die erfahrung wie fest die abnutzung an den Zähnen noch ok ist. man sieht leicht polierte stellen, keine kratzer oder risse, farbe sieht schön silbern aus.

    Passt das noch?




    DEGXL9C.jpg



    0qxMK6h.jpg


    dHgHGzC.jpg


    6uSKcoA.jpg

    Ich hab einen Ausgebauten und revidierten Alternator auf der Werkbank. Mitsubishi schreibt ja schön Detailiert wie die Dioden, die Ständerwlickung und der Rotor geprüft werden.

    Hab ich alles schön gemacht. Nur das Wichtigste lässt Mitsubishi aus. Wie kann ich die funktion der kompletten Lichtmaschiene im Ausgebauten zustand prüfen?


    Es steht nirgends was die Pins G / FR machen.



    Einfach B und S ans Batterieplus und Gehäuse ans Minus, dann mit der Bohrmaschiene antreiben und Spannung checken? oder muss da noch was an die anderen Pins?




    5JQKwKj.jpg