Beiträge von OnePerfectLap

    Nur bei den Amis. Da gibt es die kleinen Gebinde (Quarts) und die knapp 4L (Gallonen). Allerdings ist dann der Preis inkl. Versand, Zoll und Märchensteuer wohl nicht mehr gerechtfertigt.

    Die Teile werden in der Regel auf OEM Teile zugeschnitten. Ist wie bei meinem Rollcenter correction kit. Passt nicht mit meiner Bremsanlage.


    Unnütz sind diese Streben keinesfalls. Das ist leider hier immer weit verbreitet in DE. Niemand hat sich damit aber mal auseinander gesetzt. Die Streben bringen was. Merken wird man es nicht so, wenn schon ein Käfig/Zelle verbaut sind. Beim normalen fahren merkst das auch nicht. Das Auto wird durch die Streben verwindungssteifer.

    Das Werkstatthandbuch habe ich auch hier. Deutsch und Englisch.


    Dort steht allerdings nicht drin ab wann der Lüfter angehen soll.


    Thermostat ist klar, aber da habe ich eh nen anderes drin. Damit hat es aber nichts zutun.


    Für andere Autos finde ich nur ungenaue Angaben. Teils bei 94°C bis zu über 100°C wo der Lüfter anspringt.

    Ich hole das Thema nach Jahren mal wieder hoch.


    Mittlerweile nach 10 Jahren Evo und Track fahren, ist mir das ständige volltanken nach jedem Turn zu doof geworden und ich habe mir ein Radium FST Kit gekauft.


    Nun eine Frage...


    Aktuell habe ich eine Walbro Intankpumpe, die dann in den Catchtank wandert und ich verbaue nochmal eine OEM Pumpe im Tank als Vorförderpumpe für den Catchtank.


    Wie ist das mit dem Benzindruck? Kann ich das alles so verbauen und es funktioniert auf anhieb oder muss ich da nochwas einstellen? Wenn ja wie? Habe bisher alles OEM. (Evo X)

    Servus.


    Biete hier meine gebrauchten aber im guten Zustand Yokohama Advan RG4 (Racing hyper black + Ring) Felgen inkl. Yokohama Advan A050 Reifen


    Größen: 4x 9,5x18 ET12 5x114,3 Felgen

    4x 250/650/18 (245/40/18) A050 Reifen (3mm+ Profil)


    Komplett für 2000 Euro inkl. Yokohama Advan Racing wheel nuts in schwarz.


    Selbstabholung im Raum Sachsen-Anhalt bevorzugt. Lieferung gegen Aufpreis möglich. Treffen auf halber Strecke gegen Spritgeld auch...

    Mahlzeit


    Kann mir jemand sagen ab wann der Wasserkühlerlüfter anspringen müsste? Also ab wieviel °C Kühlwassertemperatur?


    Kann man den Klimakühlerlüfter und den Wasserkühlerlüfter zusammen laufen lassen bei ausgebauter Klimaanlage ab einer bestimmten Kühlwassertemperatur?


    ----‐----------------------------------------------------------


    Grund ist folgender:

    Ich habe bei mir vor einer Weile alles rausgeschmissen (Klima, Lüftung, Heizung etc) und hatte bisher im Stand nie Kühlwassertemperaturen über 95°C (während der fahrt auch nicht). Es sprang aber nie ein Lüfter an und ich weiß nicht mehr wie es vorher war, als ich noch alles drin hatte. Kommt mir nur bissl komisch vor.


    Im Notlauf ging es...also kaputt ist keiner der Lüfter.


    Hab ich vielleicht irgendwas rausgeschmissen was hätte drin bleiben sollen?


    Wollte die Lüfter erst manuell steuern über Schalter....sozusagen wenn ich an der Ampel in der Pitlane stehe oder wenn ich von nem Stint in die Box fahre. Spricht was dagegen?


    Auto wird nur für die Rennstrecke genutzt!

    So, Rennstreckentest ist auch bestanden.


    Kann das Ding uneingeschränkt empfehlen.


    Ich kann nicht beurteilen ob es besser oder schlechter isoliert wie eine Thermoisolierung oder Keramikbeschichtung, aber es funktioniert und kann jederzeit entfernt werden.

    Straßentest bestanden.


    Das Ding hält schon ordentlich Wärme ab.


    Anfangs qualmt es wie die Hölle, kennt man ja bereits von ähnlichen Materialien. Das legt sich dann aber nach einer weile.


    Bis jetzt also zu empfehlen. Streckentest dann am Samstag.

    Soooo


    Dann auch hier mal meine Erfahrungen.


    Mein mulmiges Gefühl beim fahren hatte sich bestätigt.


    Dadurch, dass die Radnabe keinen 100% rechtwinkligen Übergang zur Bremsscheibenzentrierung hat, lag die Spurplatte nicht 100% plan an. Deshalb hat es beim harten bremsen immer gerüttelt. Ähnlich wie bei Belagabrieb auf der Reibfläche.


    Man könnte es hinbekommen, wenn man eine Spurplatte oä. nimmt/baut, wo die Zentrierung der Platte über die Radbolzen erfolgt und die Mittenzentrierung dann größer sein kann wie die Bremsscheibenzentrierung auf der Radnabe. Dann liegt sie auch richtig an.


    Ich habe jetzt wieder einen OEM Querlenker drin ohne Rollcenter correction kit. Nur die Spurstangenköpfe habe ich gelassen (bump steer correction)


    Bild1: hier sieht man die Auflagefläche. Sieht aus wie geschliffen.

    20230909_212438d3fdb.jpg


    Bild2: hier sieht man schon die Risse der Alu-spurplatte durch den Übergang der Bremsscheibenzentrierung.20230909_212452m8cd3.jpg

    Bild3: Abstand Querlenker zu Bremsscheibe ohne Distanzen. Ich sage mal nen Blatt Papier passt durch.20230909_211845myfn6.jpg

    Bild4: Ergebniss nach Testfahrt (auf Straße) ohne Distanzen. Man sieht dass sich der Querlenker bewegt hat. Ich sag mal 2-3mm. Schön abgeschliffen^^img-20230910-wa00141oieb.jpg

    Bild5: Abstand OEM Querlenker ohne Rollcenter correction kit. Das sind gut 3-4mm. So passt esimg-20230910-wa0019cwi3l.jpg

    Meine Bremsscheibe ist 370x34 und OEM ist 350x32. Noch dazu ist dort eigentlich ein Hitzeschutzblech verbaut, was ich schon nicht mehr habe. Frag mich wie das funktioniert?!

    Ich sag mal so....ca.20-30min Montage weil es etwas fummelig ist.


    Demontage schätze ich ca.10min.


    Sind kleine Edelstahlfedern die man einklinken muss.


    Vom Grundsatz her ist es genau das was ich wollte. Zumindest wenn es gut funktioniert. Das werde ich ja sehen.


    Das Material ist sowas wie bei diesen "Turbowindeln".


    Macht nen qualitativ guten Eindruck.