Evoluzzer , alles cool . Wir trinken aufm Reisbrennen oder so n Bier auf die JPipe und diskutieren das dabei aus
Dann siehste auch das ich gar nicht so n arogantes Arschloch bin
Da sag ich nicht nein
Evoluzzer , alles cool . Wir trinken aufm Reisbrennen oder so n Bier auf die JPipe und diskutieren das dabei aus
Dann siehste auch das ich gar nicht so n arogantes Arschloch bin
Da sag ich nicht nein
Oke, ja ob du Verständnis hast oder nicht spiel jetzt nicht so die Rolle.
Ich habe nur geschrieben was mir passiert ist. Und ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe tatsächlich in unglaublicher Weisheit darauf geachtet das die Schläuche trocken und die Schellen heile sind. Warum das passiert ist, kann ich am Ende nicht sagen. Aber mit Aftermarket-Schellen war das Problem weg.
Die Frage war ob eine Aftermarket Verrohrung Sinn macht. Und ich habe geschrieben: Höchstens wenn man dieses Probelm hat.
Weil eben diese Erfahung gemacht habe. Aber scheinbar sind solche Mitteilungen in diesem Forum nicht erwünscht. Denn als Antwort heißt es, dass ja gar nicht sein kann. Bei mir ist ein mal der Schlauch am LLK Eingang und wenig später an der Drosselklappe abgegangen.
Deswegen hatte ich die Ladeluftverrohrung als Ganzes gemeint und nicht nur das untere Rohr. Tut mir leid wenn das wen verwirrt hat.
Roadrunner4G63 Entschuldige meine Ausdrucksweise, das war too much.
Jungen junge...
Ich sach dir dass das mit OEM Teilen nicht dauerhaft bei hoher Belastung gehalten hat. Füge einen Link bei der beweist, dass diese Problem auch andere haben. Unter anderem wird dort auch bestätigt das es diese Problematik gibt.
Jetzt kommt so ein [edit]cooler Typ[/edit] daher und meint" Das Problem gibts ja garnicht weil ich das nicht habe"
Ja freu dich doch einfach und gut ist. Aber zu behaupten ich und die anderen Leute die das Problem hatten, haben einfach "rostige Schellen" oder wären indirekt zu blöd um die festzuzuehen, ist einfach nur Ego pur und einfach das Verhalten von einem Arschloch.
So das Thema ist gegessen. Bei Menschen wie dir ist jede Mühe vergebens
Tut es mittlerweile. Aber eben nicht mit OEM Teilen. Und von denen war die Rede. Kannste mir noch folgen oder ist das zu kompliziert?
Juckt mich nicht was bei vielen hält. Kann sein das es ein Phänomen bei 9ern ist oder was auch immer.
Jedenfalls sind abgerutschte Ladeluftschläuche keine Seltenheit. Siehe google.
Ich habe aus meiner Erfahrung geschrieben was die OEM Ladeluftverrohrung MIT OEM Schellen betrifft. Was bei dir hält oder nicht interessiert mich einen scheiß.
Edit:
Oem fliegt da nichts weg . Nur wenn da irgendwelche falschen Schellen verwendet werden
Is klar. Wird Mitsubishi wohl die falschen Schellen verwendet haben
Was für mich ein Grund wäre auf aftermarket Verrohrung zu wechseln ist, dass die scheiß OEM Schläuche gerne mal abfliegen. Besonders wenn man aufm Track unterwegs ist. Wobei ich nicht weiß ob es dann bei aftermarket besser ist. Aber angeblich ja schon.
Riesen Danke an Toyota, dass sie sich noch trauen solche Autos zu bauen.
Hier wie versprochen die Bilder. Die Nabe ist ca. 4,5cm dick. Ich habe keinen Vergleich zu OEM. Aber mit den Pole Position Sitzen ist der Abstand echt super. Einziger Nachteil der mir einfällt wäre wenn man beide Hände am Lenkrad hat erwischt man nicht immer den Blinker. Da das Lenkrad weg wandert aber die Blinkerhebel an Ort und Stelle bleiben. Man müsste bei größerer Nabe eben die Hand vom Lenkrad nehmen wenn man blinkt.
Geil. Bin ja schon wat neidisch. Vor allem auch total unauffällig
Ich bin in meinem 9er das KW V1und das Öhlins RT gefahren und hab jetzt das KW Clubsport 2-way drin.
Deinem Fahrprofil nach zu urteilen würde wohl das Öhlins am besten zu dir passen. Es ist erstaunlich komfortabel. Deutlich komfortabler als das KW V1....zumindest nach meinem Empfinden.
Aber wenn in dem Evo, mit dem du liebäugelst, schon ein Clubsport drin ist, lass es drin. Da machst du nichts falsch mit. Ist etwas straffer aber absolut noch im Rahmen wie ich finde.
Wie schon erwähnt wurde ist die saubere Einstellung auf deine Bedürfnisse das A und O.
Version"R" - 1 Kalender
Mischdi - 2 Kalender
Ueberschall - 2 Kalender
San191 - 1 Kalender
CZ4A - 1 Kalender
Siggi-Evo - 1 Kalender
Maths90 - 1 Kalender
Easy22 - 1 Kalender
Xpower - 2 Kalender
Evoli - 1 Kalender
phil_Evo - 2 Kalender
Roadrunner4g63 - 1 Kalender
CN18 - 1 Kalender
Pigo - 1 Kalender
Stevo1337 - 1 Kalender
Shotokan - 1 Kalender
ExpremeIX - 3 Kalender
Ponypower - 1 Kalender
Winston - 1 Kalender
dandyevo8 - 1 Kalender
Loki81 - 1 Kalender
AVERNA - 1 Kalender
Historyx - 1 Kalender
GrabnerMotorsport - 1 Kalender
PanMax - 2 Kalender
Evo 9 Wagon - 1 Kalender
fireblader - 1 Kalender
Evo-Keks - 1 Kalender
Wetdream - 1 Kalender
La_Evo - 1 Kalender
Blonder - 2 Kalender
boehmi - 2 Kalender
Mythos - 1 Kalender
Briefkasten - 2 Kalender
Sir Galahad - 1 Kalender
Evoraven - 1 Kalender
Hannes - 1 Kalender
Evop3te - 1 Kalender
Yoko - 1 Kalender
Evo13061978 -4 Kalender
Psytros - 1 Kalender
EvoRacer4G63 - 1 Kalender
MarkVI - 1 Kalender
Burning_scar - 1 Kalender
Pino- 1 Kalender
Benny_IX - 3 Kalender
"Teekanne" - 1 Kalender
Rapptor - 2 Kalender
Optikboom - 2 Kalender
Evoluzzer - 1 Kalender
Alles anzeigenJa genau mit dem OEM Lenkrad. Kann ich machen wenn ich wieder in der Garage bin. Vllt am Wochenende. Mein Evo ist im Winterschlaf.
Der Vorbesitzer hat mir mal das geschrieben, da mich schonmal jemand gefragt hatte:
„Eigenbau....
Hab zum Glück die Möglichkeiten Festigkeitsberechnungen erstellen zu lassen und die Nabe nach den Vorgaben zu konstruieren.
Ich komme ja aus der Lenkungsbranche.
Wie gesagt manche Teile sind vergütet etc. Ist auf jeden fall damals überdimensioniert ausgelegt geworden.
Ich würde an deiner Stelle das auch nicht zerlegen da verschiedene Gewinde gesichert wurden usw.‘‘
Ja kein Stress. Meiner macht auch Winterschlaf. Der läuft nicht weg
Hab schon befürchtet, dass man da nen Diplom in Kernphysik braucht um sowas zu bauen
Du sprichst von einer Lenkradnabe? Ich hab sowas verbaut in meinem 9er. Ist aber Eigenbau vom Vorbesitzer. Kann ich nicht viel zu sagen.
Ja genau. Aber eben kompatibel mit dem OEM Lenkrad. Wenn du sowas fährst, kannst du bei Gelegenheit ein Foto davon hochladen?
Sitz weiter vor und Rückenlehne aufrecht, habe damit eine für mich gute Position gefunden.
Ja genau so sitze ich eben auch. Das Problem ist eher die Beinposition. Man muss so nah dran sitzen um das Lenkrad bequem zu bedienen, dass die Beine ziemlich stark angewinkelt sind. Und dabei bin ich jetzt nicht gerade ein Riese.
Moin Männer,
ich habe bisher hier nix zu dem Thema gefunden, deshalb mach ich mal einen Fred auf hier.
Da bei meinem Evo das Lenkrad nicht in der Entfernung zum Fahrer verstellt werden kann, wollte ich fragen ob es eine Art Spacer gibt um das Lenkrad etwas weiter zum Fahrer zu bringen.
Das würde der Sitzposition sehr gut tun. Ich möchte definitiv das OEM Lenkrad behalten weil das Ding einfach geil ist. Also nix deep dish aftermarket oder sowas.
Scheinbar gibt es sowas für den Xer, aber nicht für die CT9A Reihe
Wie die anderen schon sagten, Klima kannste in jedem Fall behalten. Platztechnisch wirste keine Probleme bekommen.
Häng dich nicht zu sehr an den PS-Zahlen auf. Viel wichtiger ist, dass das Ding sauber läuft.
Übrigens würde ich mir an deiner stelle lieber erstmal Gedanken um deine Pleuel machen, bevor ich an Leistungsregionen jenseits der 400PS denke.
Der ganze Thread ist unnötig. Es bleibt eine Sache der persönlichen Präferenz. Da ist die Frage welcher BESSER ist, schon falsch...oder nicht präzise genug.
Wichtig ist doch welcher am besten für MICH( oder dich) ist.
Ich bin überzeugt davon, dass der Xer technisch ausgereifter ist. Wäre komisch wenns nicht so wäre, schließlich ist er die letzte Evolutionsstufe.
Aber ganz ehrlich, wer kann denn diese Vorteile gegenüber den Vorgängern wirklich für sich nutzen? So nach dem Motto: Weil ich den Xer habe und nicht den 1-9, konnte ich jetzt hier den Streckenrekord brechen...so als Beispiel. Ich glaube das sind die wenigsten...wenn überhaupt jemand. Weil da einfach zu viele andere Faktoren auch eine Rolle spielen.
Am Ende ist es einfach eine Glaubensfrage oder persönliche Präferenz. Ich mag die 7-9 am liebsten. Und das liegt einfach an der Optik und an der Ausstrahlung von den Kisten. Bisschen oldschool, bisschen assi...mag ich.
So, ich habe fertig
Ich kann mir schon vorstellen das Versicherungen die Regulierung erstmal ablehnen sobald sie das Wort Nordschleife nur hören.
Fakt ist aber das in D KEIN Fahrzeug ohne Haftpflicht im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs sein darf. Was die NOS aber während der Touris ist.
Das würde bedeuten Schweizer dürfen sie schlicht nicht befahren.
Ich persönlich denke, dass auch CH-Versicherer haften müssen. Im Zweifel gelten nämlich auf deutschem Boden, deutsche Gesetze und die besagen das die NOS während der Touris eine Mautstraße ist.
Ich kann mir allerdings gut vorstellen das die CH-Versicherung im Falle des Falles dann ihren Versicherungsnehmer in Regress nimmt.
Haftpflicht zahlt. Deswegen heißt die so.
ja, müsste das T10 cobalt blau sein