Evo 9 zeigt Batterie nach Starten weiterhin an

  • moin,

    Mein evo zeigt nach dem Starten weiterhin das Batterie Symbol an, also verschwindet wie gewohnt nicht. Batterie ist neu, lichtmaschine auch. Kabelknick oder ähnliches ausgeschlossen. Hat mir vielleicht jemand für die verschiedenen Reele einen Stromplan oder ähnliches? Weil was anderes kann es ja eigentlich nicht mehr sein. Es kommen auch nur 12V an, also die LM gibt keinen Strom.

    Mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Uesoe ()

  • Eine neue Lichtmaschine kostet bei Mitsubishi ja so um die 800 Euro. Hast du eine OEM eingebaut oder was anderes verwendet?


    Hast du die Lichtmaschine vor dem Einbau auf Funktion geprüft? Ich mache das immer – hab direkt einen Autoelektriker um die Ecke, der kann in 5 Minuten messen, wie viel Leistung die Lichtmaschine bringt.


    Die Evo-Lichtmaschinen sind ja etwas speziell. Soweit ich weiß, wird die Lichtmaschine über ein Steuergerät geregelt. Das Steuergerät kann die Lichtmaschine also auch deaktivieren.

  • Wenn jemand einen Plan hat welche Relais beim 9er Evo für was zuständig sind, wäre ich dankbar, wenn man mir diesen Plan oder eine Beschreibung schicken könnte, Danke im voraus :D

  • Da du meine Frage nicht beantwortest nehme ich mal an du hast keine OEM Lichtmaschiene verbaut und dann ist es möglich das diese noname lichtmaschiene kein FR signal liefert an die ECU und die regelung funktioniert nicht.

  • ah sorry, ich hab eine verbaut die mir von jemandem empfohlen wurde, der sich seeehr gut auskennt und diese oft verbaut hat war eine von JakoParts, diese hat auch sehr gut funktioniert, bin damit 2-3 monate gefahren, erst dann ist es passiert. Die LM ist ziemlich sicher nicht der Grund. Kennt vllt jemand einen Evo-Experten oder ein Autohaus, welches sich gerade mit elektronischen Problemen beim Evo auskennt?

    Danke im voraus.

  • klingt für mich nach defekter Lichtmaschine.

    Vor allem wenns erst paar Monate funktioniert hat und dann auf einmal nicht mehr.

    Erreger Spannung messen, bzw Ruhespannung vs bei Laufendem Motor vergleichen.

  • Danke dir, LM wurde aber schon überprüft die läuft ganz normal.. der nimmt aber leider nur Strom von der Batterie nicht von der LM ich sende aber das MFI System gleich mal zu meinem Mechaniker des Vertrauens.. danke euch und halte euch auf dem laufenden

  • Die Riemenscheibe der JakoParts war oft etwas zu klein. Weiß nicht ob die das inzwischen geändert haben
    Da war dann der Spanner immer fast auf Anschlag
    Zusammen mit nem nicht mehr ganz so frischen Riemenspanner (Die gehen mit der Zeit auch mal fest), nem gebrauchten und etwas gelängtem Riemen könnte es auch sein das der Riemen durchrutscht

    Einmal editiert, zuletzt von EvoIX ()

  • Riemen samt Spanner wurden letztes Jahr gemacht.. Der Riemen ist aufjedenfall noch drauf und scheint normal zu laufen, Spannung bei laufendem Motor etc wurde alles schon gemessen, also die LM macht eigentlich was sie soll, das Auto nimmt aber leider nur Strom von der Batterie, kann es trotzdem sein, das obwohl die LM das macht was sie soll, sie defekt ist? oder diese der Grund sein kann? Ich hätte diese eigentlich ausgeschlossen, da sie ja Strom gibt, es aber nur nicht ankommt oder angenommen wird. Ich hätte eigentlich nur noch auf ein Relais getippt, da die Kabel zwischen Batterie und LM auch in Ordnung sind.

  • Was ich noch dazu sagen sollte, als die Anzeige gekommen ist von der Batterie (oder eher als diese nicht nach dem Start ausgegangen ist) ist die Anzeige für die Handbremse auch nicht ausgegangen. Ich dachte deshalb erstmal, dass es ein Fehler von den Lampen war und diese halt nicht ausgegangen sind, als wir dann aber gemessen haben, war es ja offensichtlich doch ein elektronischer Fehler. Die Bremsleuchte geht jetzt auch wieder aus nach dem Start ohne das an den Bremsen etwas gemacht wurde.

  • Also wenn die Spannung bei laufendem Motor normal ist, (also 13,8-14,4V) liegt es nicht an der Lima

    Hast du dir mal die Steckverbindungen im Innenraum vorne links und rechts aussen in den Fussräumen angesehen? Da war bei vielen über das Kabel des Seitenblinkers oder über zusätzlich verlegte Kabel Feuchtigkeit eingedrungen und hat für ordentlich Korrosion gesorgt (Bei mir auch passiert, da gab es spektakuläre Funktionen plötzlich)

  • Das könnte ich mal überprüfen, mache ich nachdem ich die Relais geprüft habe, schnelle frage, primär an Mathias, das Dokument ist auf Englisch das kann ich übersetzen für meinen Mechaniker, aber die Abkürzungen wie bspw "FR", bei diesen weiß ich leider nicht was sie zu bedeuten haben, gibt es da online eine seite die mir das verrät

  • okey danke dir, sorry dass ich vielleicht nerv aber ich kenne mich leider so gar nicht aus und mein Mechaniker mit den Autos wie es scheint auch nicht. Ich war gerade bei diesem und er meinte ohne eine Erklärung vom Schaltplan kann er mir da leider nicht weiterhelfen. Er bräuchte ganz genau welches Relais wo liegt, welche Spannung auf G FR S und L sein müssen bei motor an motor aus und ob diese zusätzliche Sicherung en haben.. ich denke ich werde nicht drum rumkommen ihn zu einem Experten mit dem Trailer bringen zu müssen trotzdem danke an alle die versucht haben das problem für mich zu lösen! Ich sag euch dann was es war und wenn jemand noch irgendwie auf eine Erklärung des Schaltplans stößt oder ähnliches gerne her damit.

  • Es gibt kein relaise dazwischen, das sieht man eindeutig aufm schaltplan, prüf die Sicherung auch die an der Batterie wo die dicke Leitung zur Lima absichert. Tausch einfach die lLima aus, das kostet dich 2-300€ und du wirst sehen alles funktioniert wieder…. Das günstiger als das ganze Auto zu irgend jemandem aufm trailer zu schippern.


    und lass alle Masse Verbindungen prüfen, wenn noch andere Lichter an gehen klingt das stark danach…..