Da bekommt man ja Angst. Der rostigste EVO

  • Hallo zusammen,


    es gibt gerade eine umfangreiche Video-Reihe auf YT zum rostigsten Evo aller Zeiten. Da bekommst ja Angst bzw. bin ich froh das ich meine Evo nochmal Hohlraum- und Unterboden-konserviert habe bevor ich Ihn eingelagert habe.


    Ich verstehe nur nicht, warum er alle Bleche stückweise selbst baut, es gibt die Bleche doch noch alle zu kaufen.


    Gruß Steffen

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

  • Ich vermute es eine Budget Frage und eine Frage der Stabilität. Auf der Bühne kann man keine tragenden Teile komplett entfernen, wenn man keine Banane am Ende haben will.

    EVO VII, powered with FP Green and E85 Bioethanol.

  • Plüsch

    Hat den Titel des Themas von „Da bekommt ja Angst, der rostigste EVO“ zu „Da bekommt man ja Angst. Der rostigste EVO“ geändert.
  • also bei meinem 4er wurden die Längsträger ja komplett getauscht. Es ist ne riesen Arbeit und danach ist das Auto immer schiefer als vorher auch wenn man es am Stück tauscht. Zumindest wurde mir das von mehreren Karosseriebauern so bestätigt.

    Beim Fahrwerk einstellen macht es sich das dann bemerkbar.


    aber ich war der Meinung rostfrei > schief :D


    Für die Neuen Evos gibts die Bleche auch nur noch teilweise, meine garnicht mehr - musste ich über nen japanischen Autohändler in Japan im Mutterwek bestellen undd fertigen lassen und nach D selbst importieren (mit Unterstützung von Sumo Garage) selbst deutsche Händler bekommen nichts aus Japan.

    Kanns schon verstehen wenn jemand da keine Zeit für hat und kein Bock

    teaserbox_59140401.jpg?t=1566147607

  • die Arbeit in Ehren, aber dieser Stückwerk ist übertrieben, Wenn ich sowas ersetzen müsse, komplett raus - vor allem mit den Werkzeugen und Maschinenpark wie die haben, was da an Schweißnähte an die weiterhin rostigen Überbleibsel rangebraten wird - völlig IRRE! Da kannst Bleche im qm2 style reinmachen - das wäre auf jedenfall schneller. Und dann nicht auf der Hebebühne, sondern auf ner Richtbank mit spezifischem Richtsatz, da steht das Ding danach auch gerade auf den Rädern, in dem Zug könnte dann die richtigen Bleche gleich mit etwas dickeren Blechen gefertigt werden und Zack 20kg schwerere Rohkarosse die 90% höhere Verwindungssteifigkeit hat - oder 50% länger braucht bis wieder durchgerostet ist :saint:

    Es gibt Tage da verlierst - und Tage, da gewinnt dein Teilehändler...

  • lohnt sich sowas überhaupt noch und gibt es keine Einschweißbleche seitens Mitsubishi?

    Also wenn ich goggle bemühe finde ich jede Menge Blechteile

    https://www.4turbo.pl/de/quert…o-5-6-7-8-9,3,49895,18964


    Ich muss mal bei meinem EVo schauen ob der auch schlimm rostet, weil dann kann man sich ja jetzt noch die Teile auf Lager legen, solange es sie noch gibt.


    Gruß Steffen

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

  • Schon besorgniserregend.

    Wurden die Längsträger auf einer Richtbank beim Karosseriebauer getauscht oder wie lief das ?