Eisstrahlen - und danach?

  • Hallo zusammen,


    so langsam werde ich das Thema Eisstrahlen des ganzen Unterbodens in Angriff nehmen.


    Wenn der Unterboden gestrahlt ist - was ist der nächste Schritt zur Rostvorsorge? Welche Behandlung ist dann sinnvoll und effektiv für eine dauerhafte Rostschutzbehandlung?

    Geradeaus traut sich jeder schnell... :D

  • EVOVIIStefan

    Hat den Titel des Themas von „Eisstrahlen - und danach im“ zu „Eisstrahlen - und danach?“ geändert.
  • Hi,


    genau für dieses Thema war ich bei einem Spezialisten bei mir in der Umgebung. Mir wurde das folgendermaßen erklärt.

    Zunächst wird mittels einer Industrieeistrahlkanone der ganze Schmutz und Co abgetragen. Danach kann man schon direkt mit dem Versiegeln starten, wobei die Firme, bei der ich war, das mit einem Wachs macht. Dieses Wachs wird je nach Verwendungsgrad des Autos aufgetragen wird, sprich ein Auto was eher steht und nur paar mal im Jahr bei schönen Wetter rausgeholt wird, bekommt eine dünne Wachsschicht. Hingegen so ein Typ wie meine Wenigkeit, der sein Evo 6 auch im Winter fahren möchte, bekommt eine dickere Schicht. Das Wachs, welches dort verwendet wird, trocknet nahezu vollständig bei denen aus, sodass auch beim Fahren später nichts mehr im Wachs hängen bleibt, sondern eben wie auf deinem Lack nur oberflächlich haftet. Dadurch ist dann schöner Schutz über mehrere Jahre gegeben. Das Wachs von denen ist bis 180 Grad hitzebeständig, was wiederum bedeutet im Sommer läuft es dir nicht weg und auf der anderen Seite, wenn Teile mehr als 180 Grad erreichen, brauchst du dir wenig Gedanken machen, da dort eh kaum was haften bleibt xD.


    Das Wachs gibt´s sogar in verschiedenen Farben, aber das kommt dann auf die Firma drauf an. Preis muss individuell gemacht werden, da jedes Auto untenrum anders aussieht, man bezahlt ja schließlich viel Arbeitszeit, neben den Kosten fürs Material.


    Ich habe das ganze bei der Firma Main Classics in Rodgau angefragt, bzw werde es dort auch machen lassen, sobald ich noch ein paar Sachen an meinem gemacht habe. Die Nummer ist nicht gerade günstig, ist aber dafür für eine längere Zeit und man kann ohne Kopfschmerzen das Auto jederzeit bewegen.

    Hab sehr lustige Geschichten dort gehört, dass zB. ein Kunde sein Audi A4 Cabrio als Winterauto nutz, einmal Quattro und dann noch versiegelt, sozusagen fährt der Besitzer jedes Jahr damit in sein Skiurlaub. Wurde mir so erzählt, was ich echt cool und witzig zugleich finde.

  • Strahlen, rostbeseitigung, lackieren, versiegeln mit wachs etc

    Wie wärs mit vor dem Lackieren mit ner guten (besten ?) Grundierung und vor der Versiegelung nur an den wichtigsten Ecken mit PVC-Unterbodenschutz ? :frage:

    Wissen ist wie eine Droge mit dem Unterschied, daß zu viel Wissen nicht schadet.

  • Bei mir hat das mit Strahlen angefangen und endete in einer Vollrestauration.


    Hängt halt immer vom Ausgangszustand und dem Anspruch ab, was man alles in Angriff nehmen will.


    Das war wohlgemerkt ein Xer Baujahr 2011.

  • Hi Stef,


    hatte bei meinen EVOs von Lacker EP spritzen lassen. Wie beim Oldtimer


    Je nach Modell habe ich teils schon 8J hinter mir und hält. Bei mir kein Winterbetrieb


    Burns

  • Wie wärs mit vor dem Lackieren mit ner guten (besten ?) Grundierung und vor der Versiegelung nur an den wichtigsten Ecken mit PVC-Unterbodenschutz ? :frage:

    vorher noch die dichtnähte erneuen, neu abdichten

    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen, ausser noch mehr Ladedruck