Tial Wastegate Feder

  • Hallo zusammen,


    ich frage mich schon seit längerem, welches die richtige Feder bei dem oben genannten WG ist.

    1. Wie findet man das am schnellsten raus ohne Dyno?
    2. Wenn die falsche Feder drin ist kann man was zerstören?
    3. Wenn man Twinscroll besitzt muss ich man dann den Ladedruck der Feder verdoppeln?


    Ich persönlich kenne das Chart von Tial mit den Federfarben. Aber es hört bei 1.7bar auf. Ich kann mir jetzt aber nicht vorstellen das Federdruck = Ladedruck ist 😅


    Hat damit jemand Erfahrung?

    Danke und beste Grüße

  • Ja richtig, Federdruck ist Ladedruck (Dosendruck) dazu giebts je nach Wastegate die passenden Federtabellen.

    Bei herkömmlicher 3 Port Ladedruckregelung kannst dann ca x2 rechnen was durch Takten möglich ist.

    Heisst wenn 1.6bar Dosendruck machst ist ca ~ 3.2bar Ladedruck bei max Taktung.

    Einfach Federn wechseln ohne Abstimmung kann unter Umständen was kaputt machen, je nachdem ob der Druck dadurch höher wird.

    Twinscroll oder nicht hat damit nix zu tun

  • Ah ok danke für die Auskunft.


    Wenn durch die Taktung der LD verdoppelt werden kann und die Federn den Grund LD vorgeben ist, da wäre es wahrscheinlich von Vorteil dem Abstimmer alles in die Hand zu drücken und er wechselt das dann passend.


  • Wenn durch die Taktung der LD verdoppelt werden kann ...

    Kann verdoppelt werden, heißt aber doch nicht MUSS .. :frage: :denken:


    Man muß ja nicht mit voller Taktung arbeiten

    Wissen ist wie eine Droge mit dem Unterschied, daß zu viel Wissen nicht schadet.

    Einmal editiert, zuletzt von grizzly ()

  • grizzly Das ist klar… man muss auch nicht mit vollem Tank fahren, man kann.

    Nur für mich ist klar dies kann dann derjenige machen/ausloten welcher die Software erstellt. Woher soll man am Anfang wissen wieviel LD man am Ende benötigt.


    Deswegen würde ich wahrscheinlich für das Grundsetup einfach eine 0,5 Feder reinmachen und die anderen mitgeben.


    Laut Tabelle gibt es nur Federn bis 1.7bar deswegen auch die Frage kann was kaputt gehen, weil sonst könnte man die ja immer einbauen und fertig. Denke 3,4 bar LD sollte in den meisten Abstimmungen reichen als Maximum. Wobei wenn man bei Dome so liest wahrscheinlich 90% mit ~2 bar fahren.


    Ob so eine Feder zu mehr Verschleiß führt kA.

  • Der Dosendruck/Federdruck am Wastegate sollte immer höher gewählt werden als 50% von dem maximalen Ziel Ladedruck.

    egal ob Druckdose oder Extern.

    Grade Drückdosen reagieren empfindlich durch hebel und Temperatur auf der Klappe.

    Da ist man dann schnell nicht da wo man sein will da der Hebel in Verbindung mit Abgasdruck im Krümmer die Klappe leicht öffnet und so Drehmoment verloren geht,sprich der Lader kommt später.


    In deinem fall Floma vorher mit dem Programmierer sprechen, ob er da an der Hardwear überhaupt schraubt wenn was nicht passt und was er von vorne rein empfiehlt.

    Wenn da von Grund auf 0,5bar Feder einbaust liegt es ja auf der Hand das das wieder getauscht werden muss.

  • ... da der Hebel in Verbindung mit Abgasdruck im Krümmer die Klappe leicht öffnet und so Drehmoment verloren geht,sprich der Lader kommt später.

    Wunderbar .. :thumbup:

    Wissen ist wie eine Droge mit dem Unterschied, daß zu viel Wissen nicht schadet.

    Einmal editiert, zuletzt von grizzly ()

  • Matthias.B Ja wird wohl das einfachste sein wenn der Tag x gekommen ist. Bin mit dem schon seit einiger Zeit im Austausch wegen Sensorik usw.


    Evo 9 Motor mit 2.2l und EFR 8474 T4 TS mit 1700er Düsen. Falls ich es irgendwann endlich mal schaffe alles zu finalisieren kann ich mehr zu der Leistung sagen.