Zündkerze defekt

  • Moin,

    Kurz und bündig zusammen gefasst.
    Leistung beim Evo X war von einer auf die andere Sekunde weg. MKL im selben Moment angegangen.
    Fehler ausgelesen, erst auf Zündkabel/ Verteiler getippt da Kerzen erst neu sind. Dann aber gesehen das der Fehler bei Zylinder 1 Bleibt. Kerze raus gezogen, siehe Bild. Hat jemand sowas schonmal gehabt ?
    Gucke jetzt am Wochenende oder Montag mal mit Endoskop rein ob sich das fehlende Teil finden lässt oder ob es „weg geschmolzen ist“.
    Jemand eventuell ne Empfehlung für Zündkerzen? Oder hab ich eventuell einfach nur Pech gehabt und eine mit Materialfehler erwischt?

    Dateien

    🚗 Stolzer Besitzer einer Zeitreise:

    - Klassiker seit '85: Golf I Cabrio

    - Retro-Charme von '02: New Beetle

    - Power und Stil '13: Skoda Octavia RS

    - Rennsportlegende '13: Mitsubishi Lancer Evolution X

    - Modernste Mobilität '18: VW T6

  • Das Bild ist leider ein bisschen unscharf aber die "Bruchkante" sieht schon ein wenig merkwürdig/angeschmolzen aus. Zum Wegschmelzen müsste die Kerze aber schon insgesamt etwas anders aussehen. Also, Mittelelektrode müsste dann auch etwas angeschmolzen sein.

    Wenn vorher die gleichen Kerzen verbaut waren und sich sonst nichts geändert hat, dann würde ich eher auf "Pech" tippen. Bei falschem Wärmewert kann auch mal eine Kerze wegglühen aber so falsch wird man ja die Kerze Kerze gewählt haben?

    Hast du die Karre im Moment des Leistungsverlustes gerade auf legale maximale Geschwindigkeitsbegrenzung getreten gehabt? :rolleyes:


    Vor dem Einbau messe ich neue Kerzen und mache dabei auch einmal Bilder von den Elektroden zum späteren Vergleich.

    Einmal editiert, zuletzt von krazey ()

  • Ne ist beim ganz normalen stop and Go Verkehr von Ampel zu Ampel passiert. Also zwischen 50 und 80 km/h. Zwischen Standgas und 25% Gaspedal Stellung. (100% wäre bodenblech)

    🚗 Stolzer Besitzer einer Zeitreise:

    - Klassiker seit '85: Golf I Cabrio

    - Retro-Charme von '02: New Beetle

    - Power und Stil '13: Skoda Octavia RS

    - Rennsportlegende '13: Mitsubishi Lancer Evolution X

    - Modernste Mobilität '18: VW T6

  • Hitze Schaden. Auto Serie oder abgestimmt?


    Die Kerze ist Serie. Bei Teillast sollte das nicht passieren.


    So lange die Kerze Zeit hat abzukühlen kann die Serie auch mehr (500ps mit OEM geht aufm Track auf der Autobahn dauerhaft voll nicht).

    Wer Rechtschreibfehler findet.....darf sie behalten :thumbup:

  • fehlt da die Keramik bei der Mittelelektrode?

    Wenn ja dann ist da mehr defekt.

    Welche Kerzen/Wärmewert sind verbaut?

    Abschmelzen einer Zündkerze passiert nie einfachso,Fehler auf jeden fall suchen und nicht einfach neue Kerzen rein.

  • Auto ist abgestimmt, Kerze sind nach OEM Teilenummer gewählt.
    Tippe da aktuell wirklich auf einen Produkt Fehler. 😞 Hoffe es ist kein großer Schaden dadurch entstanden. Danke schonmal für eure ansetzte und Sichtweisen. Ich halte euch auf dem laufenden.

    🚗 Stolzer Besitzer einer Zeitreise:

    - Klassiker seit '85: Golf I Cabrio

    - Retro-Charme von '02: New Beetle

    - Power und Stil '13: Skoda Octavia RS

    - Rennsportlegende '13: Mitsubishi Lancer Evolution X

    - Modernste Mobilität '18: VW T6

  • Das waren die Kerzen die davor drin waren, die selben sind jetzt wieder drin. Zur Keramik kann ich später was sagen. Hab jetzt grade Nix hier (Auto steht wo anders).
    LMM kam quasi grade neu (ca ne Tankfüllung vorher).
    Matthias.B schliesst du ein Produkt Fehler komplett aus? Ich weis nicht wie hoch bei Kerzen die Fehler Quote ist aber ich weis das eine Kollege das Problem mal beim Golf 7 R hatte.

    Dateien

    🚗 Stolzer Besitzer einer Zeitreise:

    - Klassiker seit '85: Golf I Cabrio

    - Retro-Charme von '02: New Beetle

    - Power und Stil '13: Skoda Octavia RS

    - Rennsportlegende '13: Mitsubishi Lancer Evolution X

    - Modernste Mobilität '18: VW T6

  • Diese Zündkerzen sind bekannt im 10er für Probleme. (evoxforum.com etc.)

    NGK ILKR8E6 Laser Iridium (Gap 0.5 - 0.6mm) verwenden eigentlich alle "Tuner" etc.

    Gibt jedemenge Lesestoff über diese Zündkerzen.

  • Haha ich darf wieder schreiben 😂. Bist du sicher , sicher das es die selben Kerzen sind ? Ich sehe da 2 unterschiedliche? Doch kann auch täuschen, weil schlechte Bilder. Wurden die vielleicht selber nach geklopft, sollte man ja machen aber da kann man auch was beschädigen?

  • Klopfen tut man den Teppich, Elektrodenabstand stellt man mit dem richtigen Tool ein.

    Werkzeug-zum-einstellen-vom-Zuendkerzen-Elektrodenabstand::34140.html

    Sei keine Mimi, wenn man weiß wie, geht das auch so, meine Herren. Typischer kfz Lehrling Spruch 😜. Ist doch auch nicht Thema. Fakt ist , wenn man da was fummelt und es aus welchen Gründen auch immer zu weit oder falsch einstellt, wird das Material unnötig belastet, kann ? ( Das ist eine Frage ) es Ermüden.

  • Ab und zu kontrolliere ich den Elektrodenabstand der Zündkerzen bei meinem 9er. Der Wechselintervall ist alle 90.000 km. Hab zwischendurch noch nie korrigieren müssen.

    Früher, bei anderen Motoren hab ich öfters "nachklopfen" müssen .. passende Fühlerlehre dazwischen, hatte nie negative Konsequenzen ..

    Wissen ist wie eine Droge mit dem Unterschied, daß zu viel Wissen nicht schadet.

  • Werd die Kerze auf alle Fälle einschicken. Gehe stark von einem Materialfehler aus. Morgen kommt eine Kollege und wir gucken mit Endoskop mal rein ob irgendwelche Reste rein gefallen sind.
    Da werd ich auch nochmal Scharfe Bilder der Kerze machen.

    🚗 Stolzer Besitzer einer Zeitreise:

    - Klassiker seit '85: Golf I Cabrio

    - Retro-Charme von '02: New Beetle

    - Power und Stil '13: Skoda Octavia RS

    - Rennsportlegende '13: Mitsubishi Lancer Evolution X

    - Modernste Mobilität '18: VW T6

  • Also, bei Zünkerzen ist je nach Wärmewert die Thermik anders, eine kalte kerze kann höhere Temperatur abgeben, braucht aber zeitgleich auch eine höhere Temperatur um sich selbst zu reinigen , eine warme kerze umgekehrt.

    Das ist dann der Grund warum Thermisch höher belastete Motoren auch Kältere kerzen brauchen.

    Ist die kerze zu kalt kann die sich wie oben erwähnt nicht reinigen und es führt zu Zündaussetzer.

    Bei einer zu warmen Kerze kann die Temperatur nicht ausreichend abgegeben werden und die Maseelektrode schmilzt ab/Keramik platzt aufgrund von wärmeausdehnung der Mittelelektrode , selbe Schäden treten auch auf bei einer zu heißen Verbrennung durch zu wenig Kraftstoff oder Klingeln.

    Fällt Keramik in den Brennraum ist in den meisten Fällen ein Ventilsitz mitbeschädigt und die Abgasturbine vom Turbolader, da müssen schließlich die Fremdkörper durch.

    Durch ein Materialfehler hat man Zündaussetzer, aber kein abschmelzen, sorry.

    Und den Kerzenabstand stellt man tatsächlich Vorsichtig mit einem entsprechenden Werkzeug ein und klopft nicht drauf rum, vor allem nicht mit der Fühlerlehre dazwischen, wenn dadurch die Keramik ein riss bekommt fällt die auch in den Brennraum und macht ein nicht unerheblichen Schaden, aber jeder wie er es selbst für richtig hält ;-)

  • Super Erklärung Matthias.B 👌. Thema klopfen sehe ich nicht so eng. Sollst ja nicht wie nen Schmied da drauf hauen 😂. Mit Gefühl und liebe. Dennoch wäre es interessant ob sie eben geklopft worden sind. Lerne da gerne dazu.

  • Nun gut , man muss auch mal nachgeben ☺️ deine Erfahrungen schlägt da mein Gefühl. Doch die Frage bleibt ! Wurde in dieser Richtung was an den Kerzen gemacht ? Weil kann dann ja auch Ursache sein.

  • Geklopft bzw gebogen hab ich an den Kerzen garnicht.

    🚗 Stolzer Besitzer einer Zeitreise:

    - Klassiker seit '85: Golf I Cabrio

    - Retro-Charme von '02: New Beetle

    - Power und Stil '13: Skoda Octavia RS

    - Rennsportlegende '13: Mitsubishi Lancer Evolution X

    - Modernste Mobilität '18: VW T6

  • Man muß ja nicht mibm kiloschweren Fäustel auf die Masse-Elektrode schlagen .. ;)

    Wissen ist wie eine Droge mit dem Unterschied, daß zu viel Wissen nicht schadet.