Oem Krümmer vs FP vs Artec

  • Also ein mega Vorteil ist schon einmal , dass man mit dem Krümmer,100mal schöner an die Schrauben kommt ( Knie ), Thema Wartung und nachziehen. Doch die Kohle ist er mir ohne Mehrwert was Leistung angeht nicht Wert. Da eher dann am Xer.

  • Also ein mega Vorteil ist schon einmal , dass man mit dem Krümmer,100mal schöner an die Schrauben kommt ( Knie ), Thema Wartung und nachziehen. Doch die Kohle ist er mir ohne Mehrwert was Leistung angeht nicht Wert. Da eher dann am Xer.

    Also in den oberen Drehzahlen ist das schon deutlich anders wie vorher und Gasannahme ist auch deutlich aggressiver .

  • So ich mache hier mal weiter , Krümmer ist ja drin bin auch nach Einbau nur 2 mal noch gefahren ohne Hitzeschutzabdeckung . Die alte die ich hatte oder besser gesagt OEM passt nur wenn man sich was mit dem Kühlerschlauch überlegt . Die Verschraubungen sind etwas zu hoch sodass ich einen Kühler fahren müsste wo der Kühlerschlauch gerade nach hinten geht , hoffe ihr versteht was ich meine .


    Nun will ich nicht mit dem blanken Krümmer fahren und mir auch keinen neuen Wasserkühler kaufen wegen dem Kühlerschlauch, da ich erst einen neuen Koyo verbaut habe. Habe gesehen Artec bietet direkt für meinen Krümmer so ne art Hitzedecke an. Bild füge ich mal ein.


    Hat jemand Erfahrungen mit sowas , sieht ja vom Material aus wie diese Turboblankets. Bzw. Will ich nicht das da was reißt drunter wegen der mehr Hitze durch die Hitzedecke .


    Für Meinungen wäre ich dankbar, oder Alternativen.

  • ich würde es einfach Thermosiolieren.... aber da der Krümmer schon verbaut ist, muss es wohl die Konstruktion sein.
    Es gab hier einen Kollegen, der sowas am EvoX verbaut hatte...

    Grüsse Marcel
    :oops:刺最速 伝説 :oops:

    エボワゴンは実用と速さを兼ね備えた魔改造マシン

  • ich würde es einfach Thermosiolieren.... aber da der Krümmer schon verbaut ist, muss es wohl die Konstruktion sein.
    Es gab hier einen Kollegen, der sowas am EvoX verbaut hatte...

    Thermoisolieren macht mein Tüv bzw. Damals die Eintragung nicht mit . Eintragung erfolgte mit Nummern. Diese sollen ersichtlich sein laut den Clowns hier ... bei der Artec geschichte könnte ich es so machen das man die noch sieht ggf .

  • Ich sehe hier nach wie vor deutlich mehr Vorteile im OEM Krümmer .

    - günstiger

    - die gute Version nahezu genauso haltbar ( hält ja teilweise schon 25 Jahre )

    - Leistung kein Unterschied

    - Eintragung deutlich günstiger 😄

    - besseres Hitzeschutz Blech, einfach möglich zu montieren.



    Ich bleibe da stand jetzt bei meiner Meinung, dass Geld kann man anderweitig besser investieren. Bezug auf EVO 4-9.

  • Is halt der "Haben-Will-Faktor" :D

    Habe jetzt aber auch gerade einen frisch gestrahlten Krümmer beim Planen, der dann noch keramikbeschichtet wird .. Blechteil drauf, fertig

  • Is halt der "Haben-Will-Faktor" :D

    Habe jetzt aber auch gerade einen frisch gestrahlten Krümmer beim Planen, der dann noch keramikbeschichtet wird .. Blechteil drauf, fertig

    Doch um "haben will" geht's hier ja nicht ? Steht ja fett VS dran 😄. Zumindest lese ich das so.

  • Meiner Meinung nach unnötig bei Stockframe Turbolader, damit geht schon mehr leistung als hier 99% fahren wollen,wenn man allerdings ein anderen Turbo möchte ist der Artec dann die bessere wahl

    klingt halt anders und verändert ggf die Charakteristik (?)
    Das ist dann wie mit Auspuffanlage eben Geschmackssache.

    Grüsse Marcel
    :oops:刺最速 伝説 :oops:

    エボワゴンは実用と速さを兼ね備えた魔改造マシン

  • Meiner Meinung nach unnötig bei Stockframe Turbolader, damit geht schon mehr leistung als hier 99% fahren wollen,wenn man allerdings ein anderen Turbo möchte ist der Artec dann die bessere wahl

    "Anderer Turbo" heißt ab welcher Größe/Modell? Die Stock Frame gibt's ja auch bis richtig Dampf.


    Bzw für mich als Evo-Neuling: was zählt als Stock Frame und was nicht mehr?

  • Stockframe heisst das die Anbauposition/Flansch ect 1-1 zum OEM passt,also das man den Lader einfach an einem OEM Krümmer verbauen kann unabhängig der Größe vom Lader.


    Ein anderen Turbo fährt man nicht zwingend ab einer gewissen Größe oder Leistungsziel