Flüssikeiten wechsel - Check
-
-
-
-
-
Die Suche habe ich benutzt , und da bin ich auf diesen Beitrag gestoßen
da es keine direkte Angabe für Evo8 gegeben hat , frage ich deswegen mal hier
Welches millers Öl wäre es denn idealerweise ?
ps: in der Suche gab es immer evo7 und evo9 ... beim evo7 wurde das Shell nun ja erwähnt , deswegen war das jetzt meine Frage
schönes Wochenende euch -
Evo 7/8/9 nimmst das selbe Öl. 10W60 ist gut. Shell ist gut.(hab ich selber) Andere Marken sind aber auch gut.
Peace ErikMitsubishi Evolution IX | Antrieb: HKS GD Pro2 Clutch Twin | Ansaugung: K&N Luftfilter, Autobahn88 LLK Set | Motor: OEM Nocken, Wiseco Kolben, Carillo Pleul, Ross HPB-IX @1,55Bar Hold | Abgasabfuhr: 75mm Nvidia Turbo Knie, 73mm JapSpeed DP, 73mm JapSpeed KatErtrappe, 63mm HKS SD 2 | Fahrwerk/Bereifung: Rota G-Force 18"ET25 Vredestein Ultrac Sessanta 235/40, BC Racing RM Gewindefahrw. Alles Typisiert -
-
PlumbumEvo schrieb:
Vielen Dank für die ganzen Antworten
werde dann mal gucken was ich dann nehmen werde ... jetzt sind die 7.500km nämlich bald soweit und ich Wechsel lieber etwas früher als angegeben
Liqui Moly oda Motul 10W60 schon Jahre !
Hatte auch schon Millers oda Castrol !!
Beim Millers scheiden sich die Geister auch gewaltig -
evo-mike schrieb:
PlumbumEvo schrieb:
Vielen Dank für die ganzen Antworten
werde dann mal gucken was ich dann nehmen werde ... jetzt sind die 7.500km nämlich bald soweit und ich Wechsel lieber etwas früher als angegeben
Liqui Moly oda Motul 10W60 schon Jahre !
Hatte auch schon Millers oda Castrol !!
Beim Millers scheiden sich die Geister auch gewaltig
Also ist ist es eher so ein eigener Erfahrungswert , mit welchem Öl man am besten zufrieden ist ?
Wäre nämlich nicht abgeneigt mal das Millers zu versuchen
wobei Liqui Moly auch schon in meinen Optionen aufgetaucht ist -
-
Rennstrecke ist vorerst nicht geplant ... nur hier die hauseigene „Rennstrecke“
ja er wird auch jetzt in dieser Zeit gefahren , aber darüber habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht
das Öl sollte halt Flotte , kurvige Landstraße mitmachen und sowohl Sommer als auch wintertauglich sein
@Mr.Torrance was würdest du denn soweit empfehlen ?
nehme gerne Ratschläge entgegen -
Also ich hatte bereits mehrere Sorten ausprobiert. Alles 10W-60 von Castrol über Millers und Liqui Moly - alles sehr gute Öle. Wollte eigentlich für den Winter auch mal das 5W-50 probieren - bin aber immer wieder am 10W-60 hängen geblieben - weis auch nicht warum. Probier doch mal das Millers aus - das gibt es auch in der Version "Nano Drive" oder so ähnlich - hatte ich auch mal. Kann jetzt nicht behaupten, dass ein "wahnsinniger Unterschied" festgestellt worden ist, aber technisch gesehen sicherlich eine 1A Wahl...Geradeaus traut sich jeder schnell... :D
-
Ja , deswegen weiß ich jetzt auch nicht was ich nehmen soll
für den Winter wäre ein 5w50 vllt erstmal super ... und ggf. habe ich bis zum Sommer dann sowieso meine 7.500km runter
das Öl welches nun drin ist ist für meine Verhältnisse super ... Öldruck und Temperatur so wie es sein soll und der Motor läuft wunderbar
nur das Problem ... es wurde zuletzt in Japan vor ca 5.000km gewechseltund ich weiß nicht welches genommen wurde
als 10W60 würde ich nun wohl erstmal Miller nehmen ... jedoch als 5w50 hab ich nun keine Ahnung mehrDa würde ich nun allerdings nach Gefühl zum Liqui Moly oder den von Mr.Torrance erwähnten Ölen greifen
-
In Evo kannst fast jedes Öl reinkippen... was bringen dir die Aussagen über Motoröl hier?
Wonach "messen" denn die meisten hier die Qualität des Öles? Kein Motorschaden = gutes Öl
Ein paar haben vll. Mal Ihren Motor offen gesehen.... wenns noch nicht das Rosten angefangen hat ist das Öl definitiv super, besonders Millers mit Nano Technologie und die daraus resultierende Mehrleistung von 20PS die "gemessen" wurden....
Kipp ein 5w50 rein egal von welchem Hersteller und gut. Bei nem 10w60 wirst du die Vorteile die es gegenüber einem 5w50 hat nicht nutzen wenn du nicht auf die Strecke fährst....
und bevor jetzt wieder 10Leute schreiben dass ihr Motor 11mio. Km mit 10w60 und nicht Rennstrecke überlebt hat.... geht sicher auch, macht aber keinen Sinnwissen ob die Kurve geht, tut ihr wenn der Grip aus geht..... -
Na das nenne ich mal eine direkte Antwort
ja werde wohl erstmal für den Winter das 5w50 versuchen und im Sommer dann 10w60
welches genau ... muss ich noch gucken ... was für einen Filter benutzt ihr dabei denn ? Den OEM oder haben einige auch den HKS Hybrid im Einsatz ?
Werde wohl meine eigenen Erfahrungen sammeln ... aber ich höre gerne mal die Meinung der anderen über alles , da ich nun ja doch „neu“ im Evo Club bin -
hey,
ich fahre im evo den originalen ölfilter.
Bzg Öl hatte ich schon verschiedenste japanische aufgeladene Fahrzeuge und bei
5W50 habe ich meistens Mobil1 gewählt und bei 10W60 Liqui Moly oder Motul.
Einsatzgebiet wurde ja oben bereits erwähnt, denke mit dem 5W50 machst du nichts falsch, weil du dies wohl auch nicht ans Limit bringen wirst.
Falls du wirklich tief in die Materie willst:
oil-club.de/
hier gibts Laboranalysen zu Additivierungen, IR-Spekten, Viskositäten usw.
Was noch zu erwähnen wäre: Grad beim 5W50 von Mobil, da sehr beliebt, gabs wohl schon Fälschungen bei billig Onlinehändlern mit unadditiviertem Öl welches aufgearbeitet wurde.
Les dich dort einfach mal ein bei wirklichem Interesse welche Additive welche Auswirkung haben. Öle von Rowe haben meist auch gut abgeschnitten, aber persönlich keine Erfahrung damit.
Grüße Schnappi -
Vielen Dank für die Antwort
hat jemand die OE Nummer vom Ölfilter ?
Werde nun erstmal mit 5w50 und oem Filter fahren und vielleicht irgendwann mal wechseln auf 10w60 ... mal sehen
und hat zufällig jemand ne Quelle wo ich Filter und Öl zuverlässig bekommen kann ?
hab bisher immer mit Amazon nen guten Fang gemacht (VW Standard halt) ... aber vllt. habt ihr ja ne Adresse wo ich alles bekomme als Empfehlung
-
GT997 schrieb:
Da verwendet man allerdings idealerweise Millers
... hier hast doch ne zuverlässige Quelle
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0